Physiotherapeuten mit Expertise gesucht für IFK-Sachverständigenkommission

Die IFK-Sachverständigenkommission ist eine Initiative des IFK zur fachgerechten und sachkundigen Unterstützung von Gerichtsverfahren mit physiotherapeutischem Bezug. Seit März sind viele Bewerbungen auf Positionen in der Kommission eingegangen, vor allem für den Bereich der Orthopädie. Um die Repräsentation vieler unterschiedlicher physiotherapeutischer Expertisen zu gewährleisten, gilt der zweite Aufruf deutschlandweit vor allem Physiotherapeuten mit Spezialisierungen in den Fachrichtungen Neurologie und Pädiatrie. Durch ihr Fachwissen sollen gerichtliche Anfragen für die Einschätzung neurologischer und pädiatrischer Fälle abgedeckt werden können. 

Sachverständige kommen immer dann zum Einsatz, wenn das Urteil der am Verfahren beteiligten Juristen einer Einschätzung durch Angehörige anderer Professionen bedarf. Erörtert werden soll in der Regel, ob der Beschuldigte entsprechend der geltenden Standards gehandelt hat. Bisher wurde dafür vorwiegend die Meinung von Ärzten zu Rate gezogen. Dieses Vorgehen kann jedoch, vor dem Hintergrund des in mehreren Urteilen beschriebenen Grundsatzes der fachgleichen Begutachtung, als nicht sachgerecht eingestuft werden. Daher sieht der IFK die Notwendigkeit einer Sachverständigenkommission aus fachlich versierten Physiotherapeuten gegeben. 

Die juristische Leitung der IFK-Sachverständigenkommission hat der stellvertretende Geschäftsführer des IFK und Leiter des Referats Recht Ass. jur. Marc Balke inne. Die fachliche Leitung übernimmt IFK-Vorstandsmitglied Jan Neuer, Physiotherapeut und Heilpraktiker (Physiotherapie) sowie Sachverständiger/Gutachter. Interessierte können ihre Bewerbungsunterlagen postalisch oder per E-Mail beim IFK einreichen. 

Nähere Informationen zu den Bewerbungskriterien finden Sie hier. 

 

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.