Jetzt bewerben – IFK-Sachverständigenkommission

Kommissionsmitglieder gesucht: Der IFK gründet eine Sachverständigenkommission für die Begleitung gerichtlicher Verfahren mit physiotherapeutischem Bezug. Wenn es um die Beurteilung fachfremder Berufsausübung geht, stoßen Vertreter der Justiz zuweilen an ihre Grenzen. Deswegen ist es in Gerichtsverfahren erforderlich, Sachverständige für die fachgerechte Beurteilung zu befragen. Mit der neuen Sachverständigenkommission schafft der IFK eine Instanz, die bei Verfahren mit physiotherapeutischem Bezug dem Grundsatz der fachgleichen Beurteilung gerecht werden kann. Dieser sieht die fachliche Begutachtung des zu prüfenden Sachverhalts durch Vertreter aus dem entsprechenden Tätigkeitsfeld vor. Durch die mit Physiotherapeuten besetzten Sachverständigenkommission wird somit eine Leerstelle innerhalb des Sachverständigenwesens gefüllt, die bisher zumeist von Medizinern ausgeübt worden ist.

Die neue IFK-Sachverständigenkommission steht unter der juristischen Leitung des stellvertretenden Geschäftsführers und Leiters des Referats Recht Ass. jur. Marc Balke sowie der fachlichen Leitung des Physiotherapeuten und Heilpraktikers (Physiotherapie) Jan Neuer, der in der Vergangenheit bereits Erfahrungen im Sachverständigen- und Gutachterwesen sammeln konnte.

Interessierte können sich für die Aufnahme in die Sachverständigenkommission bewerben. Der IFK lädt daraufhin geeignete Mitglieder nach einer Prüfung der Qualifikation zu einer eintägigen Schulung inklusive Abschlussprüfung ein. Die Bewerbungsvoraussetzungen sowie nähere Informationen können hier eingesehen werden.

Weitere Artikel

BFB-Konjunkturumfrage mit Fokus Digitale Prozessoptimierung – jetzt teilnehmen

2025 | 24.10. Das Institut für Freie Berufe (IFB) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg führt auch in diesem Jahr im Auftrag des Bundesverbands der Freien Berufe e.V. (BFB) eine Konjunkturumfrage durch und bittet um Unterstützung. Neben den konjunkturellen Entwicklungen liegt der Fokus dieser Befragung auf dem Thema Digitale Prozessoptimierung.

CPTE: Physiotherapie bei Morbus Parkinson

2025 | 21.10. Fortbildungspunkte sammeln leicht gemacht – dafür steht das CPTE-Programm, durch das IFK-Mitglieder ihr Wissen auf den neusten Stand bringen können. Morbus Parkinson ist eine fortschreitende neurodegenerative Erkrankung, die sich durch motorische Symptome wie Tremor, Rigor, Bradykinese und posturale Instabilität auszeichnet. Auch nicht-motorische Symptome wie kognitive Beeinträchtigungen, Depressionen und Schlafstörungen beeinträchtigen die Lebensqualität erheblich.

Gewinnerinnen des IFK-Businessplan-Wettbewerbs 2025 gekürt

2025 | 15.10. Bereits zum sechsten Mal hatte der IFK in diesem Jahr Schüler und Studenten aufgerufen, einen Businessplan für eine fiktive Gründung einer Physiotherapiepraxis zu entwickeln. Auf der therapie Düsseldorf wurden im September die Gewinnerinnen gekürt.