Heilkunst Reloaded: Ute Repschläger schreibt über den Direktzugang

Die IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger hat als Co-Autorin an dem Sammelband „Heilkunst Reloaded – Medizingeschichten von Entdeckergeist, Mut und Gestaltungskraft“ mitgeschrieben. Das Werk erschien im Oktober in der Medizinisch Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft. Das Herausgeber-Team hat gemeinsam mit vielen Co-Autoren eine Sammlung aus 50 Texten über ausgewählte Akteure und Ereignisse der Medizingeschichte zusammengetragen.

Repschläger schrieb in ihrem Kapitel „Von der ‚Bewegung und Berührung des Menschen‘ zur ‚Bewegung im System‘“ über die australische Pionierin für den Direktzugang Prue Galley. „Ziel von Prue Galley war es, den Direct Access (DA) einzuführen – also die Möglichkeit, dass die physiotherapeutische Behandlung von Patienten ohne einen vorherigen Arztbesuch stattfinden kann. Zusammen mit Kollegen wollte sie ein neues Versorgungssystem etablieren, bei dem die Gesundheitsberufe gut interprofessionell zusammenarbeiten; Patienten entscheiden können, wen sie an erster Stelle aufsuchen; alle Professionen ihre Kompetenzen bestmöglich einsetzen und Patienten weiterleiten, wenn sie an ihre fachlichen Grenzen stoßen.“, so die IFK-Vorstandsvorsitzende in ihrem Beitrag.

Der Austausch mit Prue Galley war für Repschläger und den IFK ausschlaggebend für die Positionierung des Verbands zum Direktzugang – ein klares „JA“. Mit dem vom Bundesgesundheitsministerium angekündigten Modellvorhaben wird die Physiotherapie in Deutschland einen wichtigen Schritt hin zu mehr Autonomie und Verantwortung für die Physiotherapeuten gehen. Ute Repschläger und der IFK freuen sich darauf, diesen Prozess mit viel Engagement zu begleiten und auch den Kontakt zu Prue Galley weiter zu pflegen.

Wenn Sie mehr über diese oder andere spannende Ereignisse und Personen aus der Medizingeschichte lesen möchten, können Sie den Sammelband „Heilkunst Reloaded“ der Medizinisch Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft hier bestellen.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.