Verena Kämmerling (CDU) zu Besuch bei Denise Girvan

Verena Kämmerling, CDU-Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Osnabrück, hat Denise Girvan, Vorsitzende des IFK-Regionalausschusses Osnabrück, in ihrer Praxis besucht. „Es fand ein konstruktiver Austausch zur Akademisierung statt. Wir haben das Thema diskutiert und sind zu dem Schluss gekommen, dass ein Prozess ähnlich wie bei den Hebammen als Blaupause wie Akademisierung gelingen kann, denkbar wäre“, berichtete Girvan nach dem Besuch. Kämmerling äußerte sich im Anschluss auf ihrer Facebook-Seite, dass Vorteile der Akademisierung in der Physiotherapie ein einfacherer Zugang und die schnelle Behandlung von Patienten mit akuten Beschwerden seien. Außerdem würde das Berufsbild attraktiver und dies würde dem Fachkräftemangel entgegenwirken. 

Wichtig ist es daher auch, Durchstiegsmöglichkeiten für Menschen mit mittleren Bildungsabschlüssen zu schaffen und so niemandem den Weg in die Physiotherapie zu verwehren. Schulabsolventen nach Standpunkt des IFK ohne Abitur sollen weiterhin an Berufsfachschulen den Beruf „Masseur und medizinischer Bademeister“ erlernen können, der sie auf Wunsch durch eine berufliche Qualifizierung im Anschluss zu einem Physiotherapiestudium befähigt. In einer breit angelegten Aktion sprechen IFK-Vertreter daher zum Thema Akademisierung mit ihren Landtagsabgeordneten.
 

Berichte zu weiteren Treffen mit Landespolitikern finden Sie hier.

Weitere Artikel

CPTE: Physiotherapie bei Morbus Parkinson

2025 | 21.10. Fortbildungspunkte sammeln leicht gemacht – dafür steht das CPTE-Programm, durch das IFK-Mitglieder ihr Wissen auf den neusten Stand bringen können. Morbus Parkinson ist eine fortschreitende neurodegenerative Erkrankung, die sich durch motorische Symptome wie Tremor, Rigor, Bradykinese und posturale Instabilität auszeichnet. Auch nicht-motorische Symptome wie kognitive Beeinträchtigungen, Depressionen und Schlafstörungen beeinträchtigen die Lebensqualität erheblich.

Gewinnerinnen des IFK-Businessplan-Wettbewerbs 2025 gekürt

2025 | 15.10. Bereits zum sechsten Mal hatte der IFK in diesem Jahr Schüler und Studenten aufgerufen, einen Businessplan für eine fiktive Gründung einer Physiotherapiepraxis zu entwickeln. Auf der therapie Düsseldorf wurden im September die Gewinnerinnen gekürt.