Forum Ost: Fortbildung zu interscapularen Schmerzen

Dem Bereich zwischen den Schulterblättern widmet sich Dr. Eugen Rašev in seiner Fortbildung auf dem IFK-Forum Physiotherapie Ost, das am 8. September 2023 in Leipzig stattfindet. „Interscapulare Schmerzen, Nackenschmerzen posturaler Ätiologie, Brachialgien – Differentialdiagnostik, praxisbezogene Therapietechniken“ lautet daher der vielsagende Titel der Kurzfortbildung vor der eigentlichen Veranstaltung, für die zwei Fortbildungspunkte vergeben werden.

Schmerzen zwischen den Schulterblättern gehören zu den besonders unangenehmen Schmerzen, insbesondere bei der Einnahme monotoner Haltungen. Die meisten interscapularen Schmerzen charakterisiert die Tatsache, dass sie durch Armbewegungen besser werden. Dagegen sind sie oft unerträglich, wenn der Betroffene ruhig sitzt und den Arm nicht bewegt. Die Ursache solcher Schmerzen ist nicht lokal, sondern liegt in der veränderten Zusammenarbeit der Schulterblatt-Rumpf-Muskulatur, also in der sogenannten posturalen Stabilisierung des Schulterblatts zum Rumpf hin. 

Die funktionelle Verkürzung der vorderen Schulterblattfixatoren mit erhöhter Reizbarkeit der ventralen Brustmuskulatur und tendomyotische Inhibition der schmerzhaften mm. rhomboidei dorsal bilden die Funktionspathologie des Muskeltonus, die kaum auf Schmerzmittel reagiert. Dr. Rašev berichtet, dass es dagegen eine Erleichterung bringt, wenn man die vorhandene Muskeldysbalance mit detonisierenden und aktivierenden Techniken behandelt, sodass nach kurzen Übungen und evtl. stabilisierendem Taping der unteren Schulterblattfixatoren der Patient in der Regel schmerzfrei wird. Mehr dazu wird er während der Kurzfortbildung vor dem IFK-Forum Ost erläutern.

Weitere Infos zum IFK-Forum Ost und zur Anmeldung finden Sie hier.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.