Forum Ost am 8. September in Leipzig

Der IFK lädt am 8. September 2023 ganz herzlich zum IFK-Forum Physiotherapie Ost in Leipzig ein. Eine fachliche Fortbildung und aktuelle Branchenthemen stehen auf dem Programm. Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Physiotherapeuten der Region. Es sind also auch Nicht-Mitglieder herzlich willkommen. Das Programm dauert von 16 bis 21.30 Uhr.

Die IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und IFK-Geschäftsführer Dr. Björn Pfadenhauer informieren über aktuelle berufspolitische Themen wie die Vergütungsverhandlungen und den Stand der Diskussion um die Novellierung des Berufsgesetzes. Zum Thema Qualitätsmanagement referiert Dr. Michael Heinen, Geschäftsführer des Instituts für Qualitätssicherung in der Heilmittelversorgung (IQH) und IFK-Referatsleiter Kassenverhandlungen und Wirtschaft. Das IQH arbeitet aktuell an einer Modernisierung. Dazu zählen ein neues Handbuch und Zertifizierungssystem.

Dr. Eugen Rašev bietet eine Fortbildung zum Thema Interscapulare Schmerzen, Nackenschmerzen posturaler Ätiologie, Brachialgien – Differentialdiagnostik, praxisbezogene Therapietechniken. Starke haltungsbedingte Schmerzen zwischen den Schulterblättern reagieren kaum auf Schmerzmittel. Die Ursache ist meist nicht lokal, sondern liegt in der unausgeglichenen Zusammenarbeit der Schulterblatt-Rumpf-Muskulatur. Rašev zeigt, dass bewährte detonisierende und aktivierende Techniken an den richtigen Muskeln zu Schmerzfreiheit durch Ausschalten der Funktionspathologie des Muskeltonus führen. Für die Teilnahme werden zwei Fortbildungspunkte vergeben.

Weitere Infos und Anmeldung finden Sie hier.

Weitere Artikel

Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 bestätigt – Bundesamt für Soziale Sicherung beanstandet wesentliche Punkte

2025 | 05.05. Der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) sieht sich in seiner Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 weitgehend bestätigt. Das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) als zuständige Aufsichtsbehörde hat sich mit dem Report intensiv befasst und in zentralen Punkten Beanstandungen gegenüber der Barmer geäußert. Damit wird deutlich: Die Einwände des SHV waren berechtigt.