IFK und VPT verlassen Bündnis Therapieberufe an die Hochschulen

IFK und VPT stehen für die Akademisierung der Therapieberufe ein. Auch das Bündnis Therapieberufe an die Hochschulen hat sich bisher mit einer Stimme für eine Vollakademisierung der Therapiefachberufe Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie eingesetzt. Aufgrund unterschiedlicher Vorstellungen, wie dieses Ziel erreicht werden soll, haben sich IFK und VPT entschlossen, das Bündnis zu verlassen.

Berufspolitik ist wichtig, um unsere Berufsstände weiterzubringen. IFK und VPT setzen sich daher mit starker Stimme für die Belange der Physiotherapeuten ein. Jedoch ist unsere oberste Prämisse immer der kritische und konstruktive Austausch mit den politischen Entscheidungsträgern. Die neue Kampagne des Bündnis Therapieberufe an die Hochschulen „Alles nur Fassade” diskreditiert die Reform des Berufsgesetzes, obwohl noch kein Referentenentwurf vorliegt und über dessen Ausgestaltung zum jetzigen Zeitpunkt nur gemutmaßt werden kann. Von dieser Art der Kommunikation distanzieren sich IFK und VPT.  Wir sehen uns als konstruktive Partner der Politik und möchten auch in den weiteren Prozess unsere Kompetenzen einbringen.

IFK und VPT möchten sich auf einen zielorientierten Austausch und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den zuständigen Stellen in der Politik konzentrieren. Eine enge Zusammenarbeit mit den anderen Verbänden der Heilmittelerbringer, wie wir sie im SHV pflegen, wird in bewährter Form fortgesetzt.

Unser langfristiges Ziel der Vollakademisierung werden wir nicht aus den Augen verlieren. Die Akademisierung rüstet uns für zukünftige Herausforderungen in der Physiotherapie, ist zentral für den Aufbau einer Forschungslandschaft, ein wichtiger Baustein gegen den grassierenden Fachkräftemangel und somit für die zukünftige Patientenversorgung.

Deswegen fordern wir einen schnellen Aufbau von Studienplätzen mit finanzieller Unterstützung der Länder durch den Bund sowie klare Durchstiegsmöglichkeiten in die akademische Ausbildung. Unser Ziel ist es, die Zahl der akademisch ausgebildeten Physiotherapeuten konsequent zu erhöhen.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.