Erfolgreiche Ein-Jahres-Bilanz: Newsletter wird gut angenommen

Vor rund einem Jahr ist der IFK mit seinen Newslettern an den Start gegangen und versorgt seine Mitglieder seither zuverlässig mit aktuellen Informationen aus Verband, Berufspolitik und weiteren relevanten Themen aus der Physiotherapie. Allmonatlich bieten die regelmäßigen "IFK-Mitgliedernews" eine Zusammenfassung der wichtigsten Themen. Der Ad-hoc-Newsletter "IFK-Mitgliedernews ad hoc", der bei Bedarf erscheint, ergänzt das Angebot mit tagesaktuellen Themen, zum Beispiel bei wichtigen Änderungen im Merkblatt zum Coronavirus (M 26).

Die Newsletter werden gut angenommen und der IFK freut sich über viele positive Rückmeldungen. Wer bisher die Newsletter noch nicht abonniert hat, kann gerne dazu kommen: Melden Sie sich einfach unter Angabe Ihrer Mitgliedsnummer hier an und Sie erhalten den kostenlosen Service.

Für IFK-Mitglieder sind an dieser Stelle weiterführende Informationen sichtbar. Um diese angezeigt zu bekommen, loggen Sie sich bitte ein.

Weitere Artikel

BFB-Konjunkturumfrage mit Fokus Digitale Prozessoptimierung – jetzt teilnehmen

2025 | 24.10. Das Institut für Freie Berufe (IFB) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg führt auch in diesem Jahr im Auftrag des Bundesverbands der Freien Berufe e.V. (BFB) eine Konjunkturumfrage durch und bittet um Unterstützung. Neben den konjunkturellen Entwicklungen liegt der Fokus dieser Befragung auf dem Thema Digitale Prozessoptimierung.

CPTE: Physiotherapie bei Morbus Parkinson

2025 | 21.10. Fortbildungspunkte sammeln leicht gemacht – dafür steht das CPTE-Programm, durch das IFK-Mitglieder ihr Wissen auf den neusten Stand bringen können. Morbus Parkinson ist eine fortschreitende neurodegenerative Erkrankung, die sich durch motorische Symptome wie Tremor, Rigor, Bradykinese und posturale Instabilität auszeichnet. Auch nicht-motorische Symptome wie kognitive Beeinträchtigungen, Depressionen und Schlafstörungen beeinträchtigen die Lebensqualität erheblich.