IFK-Wissenschaftspreis 2022: Bewerbungsphase gestartet

Zum 18. Mal vergibt der IFK in diesem Jahr Wissenschaftspreise an Bachelor- und Masterabsolventen der Physiotherapie.

Die Absolventen können ihre Arbeiten in den folgenden Kategorien einreichen:


  • Masterpreis für hervorragende Wissenschaftliche Arbeit
  • Bachelorpreis „klinisch/experimentell“
  • Bachelorpreis „Literatur- und Übersichtsarbeiten/Konzeptentwicklung“

In jeder Kategorie werden zwei Preise vergeben. Außerdem wird jeweils ein Posterpreis unter den nicht prämierten Bachelor- und Masterarbeiten vergeben.


Die Bewerbungsfirst endet am 18. März 2022. Eine unabhängige Jury bewertet anschließend die eingereichten Abschlussarbeiten. Die Preisverleihung findet in diesem Jahr am 10. Juni am „Tag der Wissenschaft“ an der HAWK Hildesheim statt. Thema der Veranstaltung wird „Bewegung und Schmerz“ sein. 


Weitere Informationen zum Wissenschaftspreis sowie den Bewerbungskriterien gibt es hier: IFK-Wissenschaftspreise


Weitere Artikel

Beitritt Bundesverband Managed Care (BMC): IFK jetzt Mitglied

2025 | 22.04. Seit Ende letzten Monats ist der IFK offiziell eines von über 250 Mitgliedern des Bundesverbands Managed Care (BMC) und kann somit vom vielfältigen Wissens- und Erfahrungsschatz des Netzwerks – bestehend aus zahlreichen Institutionen und Organisationen des Gesundheitswesens – profitieren.

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.