csm_Repschl%C3%A4ger_c199916c2f.jpg

Ute Repschläger im Digi Health Talk

Im Videointerview mit Prof. Dr. Jochen A. Werner und Prof. Dr. David Matusiewicz sprach IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger über die Potenziale, die Digitalisierung in der Physiotherapie ermöglicht.

 

Videotherapie wurde beispielsweise von den Krankenkassen während des Corona-Lockdowns ermöglicht. Die Vorteile liegen auf der Hand: Physiotherapeuten können Übungen per Video kontrollieren oder auch einfach Beratung vornehmen. Nun geht es in die Verhandlungen mit den Krankenkassen, dass diese Therapieform auch langfristig erlaubt wird, betonte Ute Repschläger.

 

 

Ein weiteres spannendes Thema ist Physiotherapie via Apps. Diese dürfen aktuell jedoch nur von Ärzten verordnet werden. Ute Repschläger erklärt im Interview, warum auch Physiotherapeuten Apps verordnen möchten und welche Mehrwerte dies den Patienten bringen könnte.

 

 

 

 

 

(Das Video öffnet beim Klick auf das Bild.)

 

 

Das Format „Digi Health Talk“ ist eine Videointerviewreihe von Prof. Dr. Jochen A. Werner und Prof. Dr. David Matusiewicz mit dem Fokus der digitalen Gesundheit. In bereits über 150 Videos kommen Experten zu den unterschiedlichen Themen des Gesundheitswesens zu Wort.

 

Weitere Artikel

Beitritt Bundesverband Managed Care (BMC): IFK jetzt Mitglied

2025 | 22.04. Seit Ende letzten Monats ist der IFK offiziell eines von über 250 Mitgliedern des Bundesverbands Managed Care (BMC) und kann somit vom vielfältigen Wissens- und Erfahrungsschatz des Netzwerks – bestehend aus zahlreichen Institutionen und Organisationen des Gesundheitswesens – profitieren.

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.