csm_IFK_physiotherapie_1_2021__1__44fcaa04e2.png

IFK-Fachmagazin: Januar-Ausgabe erschienen

Mit einer spannenden Ausgabe startet das IFK-Fachmagazin physiotherapie ins neue Jahr 2021. So manche „heiße“ Themen, die die Physiotherapeuten im vergangenen Jahr bewegt haben, bleiben auch im kommenden Jahr weiterhin aktuell.


Dazu zählen auf jeden Fall die Verhandlungen zum Bundesrahmenvertrag und das eingeleitete Schiedsverfahren. Viele Aktenordner hat dieser bedeutsame Verhandlungsmarathon bereits gefüllt, bei dem die Zusammenarbeit aller Beteiligten mehr denn je gefragt ist. Hinter dem Verhandlungsteam an vorderster Front steht eine Vielzahl von Personen, die mit ihrem Engagement und ihren Kompetenzen helfen, die Mammutaufgabe zu bewältigen. Mehr dazu gibt es ab S. 12 in der Ausgabe PT 1-21.


Um den Ablauf des Schiedsverfahrens und den Status quo geht es ab S. 14. Noch kurz vor Weihnachten am 16. Dezember 2020 fand der Erörterungstermin statt, bei dem zunächst Sachverhalt und Verfahrensfragen abgestimmt wurden. Nach diesem Termin ist nun klar, dass mit einem Schiedsspruch frühestens Ende Januar 2021 zu rechnen ist. Der IFK wird in seinen Online-Medien tagesaktuell den Stand der Dinge kommunizieren.


Die Digitalisierungsbestrebungen der Bundesregierung werden immer konkreter. Nach dem Referentenentwurf des Gesetzes zur digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege (DVPMG) sollen spätestens ab 1. Januar 2026 alle Physiotherapeuten an die Telematikinfrastruktur angebunden sein. In einem Fachgespräch werden Anwendung und mögliche Herausforderungen aus Nutzer- und Anbieterperspektive diskutiert. Der ausführliche Bericht steht ab S. 22.


Der Einsatz von Videotherapie in der Regelversorgung bleibt ein wichtiges Thema. Die erste Vorsitzende der Unabhängigen Vereinigung aktiver Schmerzpatienten, Heike Norda, berichtet über den Nutzen der Videotherapie in der Versorgung chronischer Schmerzpatienten (ab S. 36). Zum breiten Themenangebot dieser Ausgabe gehören auch aktuelle Entwicklungen im Bereich Fortbildung (ab S. 30) und Wissenschaft (ab S. 16).


IFK-Mitglieder bekommen die neue Ausgabe des IFK-Fachmagazins physiotherapie kostenlos per Post zugestellt. Alle anderen Interessierten können die physiotherapie für 33 Euro im Jahr abonnieren. Online ist die Ausgabe PT 1-21 kostenlos hier erhältlich.


Weitere Artikel

Beitritt Bundesverband Managed Care (BMC): IFK jetzt Mitglied

2025 | 22.04. Seit Ende letzten Monats ist der IFK offiziell eines von über 250 Mitgliedern des Bundesverbands Managed Care (BMC) und kann somit vom vielfältigen Wissens- und Erfahrungsschatz des Netzwerks – bestehend aus zahlreichen Institutionen und Organisationen des Gesundheitswesens – profitieren.

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.