IFK sucht wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in

Der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK) sucht Verstärkung für das Referat Wissenschaft: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in Vollzeit zu vergeben.

Der/die neue Kollege/in wird unter anderem innovative Projekte im Leistungsbereich der Physiotherapie entwickeln und betreuen sowie an der Erstellung von Leitlinien mitwirken. Die Unterstützung der Arbeit des Vorstands und der Geschäftsstelle durch Sammlung, Sichtung, Auswertung und Aufbereitung wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Materialien gehört ebenso zum Tätigkeitsfeld. Das Verfassen von physiotherapeutischen Fachartikeln sowie die Vertretung des Verbands auf Foren und Messen sind weitere Aufgabenschwerpunkte.


Vorausgesetzt werden eine physiotherapeutische Hochschulausbildung oder eine physiotherapeutische Ausbildung mit hochschulischer Zusatzausbildung, umfassende EDV-Kenntnisse, selbstständiges Arbeiten innerhalb eines motivierten Teams sowie Praxiserfahrung in einem physiotherapeutischen Tätigkeitsfeld.


Weitere Informationen stehen in der vollständigen Stellenanzeige. Fragen beantwortet zudem Sarah Reinecke, Leiterin IFK-Referat Fortbildung und Wissenschaft, E-Mail reinecke@ifk.de, Tel.: 0234 97745-0.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.