csm_3-internet_608d077a5b.jpg

Vorerst letzter Verhandlungstermin zwischen GKV und Physiotherapeuten

„Im Moment kann niemand vorhersagen, in welche Richtung sich die Verhandlungen zu den bundeseinheitlichen Verträgen entwickeln werden“, blickt Ute Repschläger, Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands selbstständiger Physiotherapeuten (IFK), auf den – vorerst – letzten Verhandlungstermin zwischen Vertretern der Physiotherapieverbände und dem GKV-Spitzenverband am 11. September 2020.

Aufgrund eines aus Sicht der Physiotherapieverbände inakzeptablen Angebots des GKV-Spitzenverbands wurde der letzte Verhandlungstag am 27. August kürzlich ergebnislos abgebrochen. Nach der rund zweiwöchigen Pause kommen die Verhandlungsparteien nun erneut in Berlin zusammen.

 

Auf der Agenda stehen die Themen Vergütung, Therapiezeiten, Zeiten für die Vor- und Nachbereitung einer Behandlung sowie die neuen Positionen in den Leistungsbeschreibungen. Ein breites Portfolio, zumal die Parteien in einigen Punkten sehr weit auseinander liegen.

 

 

„Wir sind gespannt, ob die Krankenkassen ihr Angebot nochmals überdacht haben und uns nun einen Vorschlag unterbreiten werden, über den es zu diskutieren lohnt“, so Repschläger. Neben ihr werden Dr. Björn Pfadenhauer, IFK-Geschäftsführer, und Dr. Michael Heinen, Leiter des IFK-Referats Wirtschaft und Kassenverhandlungen, am Verhandlungstermin teilnehmen.

 

 

Ob es nach diesem Treffen noch eine weitere Zusammenkunft der Parteien geben wird, entscheiden die Vertreter während des Verhandlungstags. Wenn sich die Physiotherapieverbände und der GKV-Spitzenverband nicht einig werden, wird eine unabhängige Schiedsstelle über die offenen Verhandlungspunkte entscheiden.

 

 

 

 

 

Das IFK-Verhandlungsteam (v. l.): Ute Repschläger, IFK-Vorstandsvorsitzende, Dr. Björn Pfadenhauer, IFK-Geschäftsführer, und Dr. Michael Heinen, Leiter IFK-Referat Kassenverhandlungen und Wirtschaft.

 

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.