csm_TDW-ONLINE-PIC-01_kleiner_87f7861bc2.png

16. Wissenschaftstag im Live-Stream

Der Live-Stream macht es möglich: Beim 16. IFK-Wissenschaftstag am 12. Juni 2020 können sich alle Teilnehmer ohne Anmeldung von zuhause aus zuschalten. Für den IFK steht in der Corona-Zeit die Sicherheit der Teilnehmer, Referenten und Mitarbeiter im Vordergrund. Aus diesem Grund will der Verband neue Wege beschreiten und den Wissenschaftstag im virtuellen Format anbieten.

 

 

 

 

Die Veranstaltung wird im Live-Stream über die IFK-Facebook-Seite übertragen; das vorgesehene Programm wird beibehalten. Alle Referenten des Symposiums haben ihre Unterstützung zugesagt und werden ihre Vorträge wie geplant halten. Am Ende der Veranstaltung werden die Preisträger der Bachelor-, Master- und Posterpreise sowie des Businessplanwettbewerbs verkündet. Schwerpunktthema des Symposiums ist „Schwindel“. Die Teilnehmer erwartet ein vielseitiges Programm:

 

 

Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr. Nach einer Begrüßung durch die IFK-Vorsitzende Ute Repschläger stehen zwei Vortragsblöcke auf dem Programm, in denen sich Fachexperten unterschiedlicher Disziplinen diesem Thema widmen. Schwindel wird zunächst aus ärztlicher Sicht beleuchtet; Physiotherapeuten stellen im Anschluss konkrete Behandlungsansätze und Übungsprogramme vor.

 

 

Außerdem wird der Software-Entwickler einer virtuellen Therapiemethode erklären, warum VR-Geräte einerseits ein Risiko für Schwindelerkrankungen darstellen können und welche Möglichkeiten sich hieraus andererseits für neue digitale Möglichkeiten in der Schwindeltherapie zukünftig ergeben könnten.

 

 

Die Veranstaltung endet am Nachmittag mit der Verleihung der Bachelor-, Master- und Posterpreise sowie des Businessplanwettbewerbs.

 

 

Anmeldungen zum Live-Stream zum 16. IFK-Tag der Wissenschaft sind nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es in der IFK-Geschäftsstelle, Tel.: 0234 97745-0, E-Mail: ifk@ifk.de

 

 

 

 

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.