csm_20190925_Themenabend_Betriebliche_Altersvorsorge_neu_9bd41db7b8.jpg

IFK-Themenabend zur betrieblichen Altersvorsorge

Rund um die betriebliche Altersvorsorge dreht sich der IFK-Themenabend am Donnerstag, 9. Oktober, ab 18:30 Uhr im IFK-Fortbildungszentrum, Gesundheitscampus-Süd 33, 44801 Bochum. Die Teilnahme ist für alle Interessierten kostenlos.

Die Referenten Bernd Helmsauer und Silke Fröhlich von der Helmsauer & Kollegen Assekuranzmakler AG werden zunächst einige grundsätzliche Dinge zur Versorgungssituation selbstständiger Therapeuten erläutern. Anschließend steigen sie inhaltlich in die Themen der gesetzlichen Rentenversicherung und der privaten Altersvorsorge ein und stellen dabei die Vorteile der IFK-Rente als Rahmenvertrag vor.

Die IFK-Rente kann sowohl für den Praxisinhaber selbst als auch für die Mitarbeiter abgeschlossen werden und die Risiken der Berufsunfähigkeit abmildern. Dabei gelten für IFK-Mitglieder und ihre Beschäftigten besondere Konditionen, über die beim Themenabend ebenfalls informiert wird. IFK-Mitglieder finden Infos zur IFK-Rente zudem im internen Physioservice.

Interessierte können sich bis zum 4. Oktober kostenlos per E-Mail an wagner@ifk.de anmelden. Für Fragen steht Matthias Wagner ebenfalls gern telefonisch unter 0234 977 45-999 zur Verfügung.


Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.