Infoveranstaltung zum Für und Wider der Therapeutenkammer

Was kann eine Heilmittelkammer leisten – und was nicht? Welche Vorteile bringt sie – und gibt es auch Nachteile? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung am Freitag, 7. Juni 2019, ab 18 Uhr im IFK-Fortbildungszentrum, Gesundheitscampus-Süd 33, 44801 Bochum. Dazu laden der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK), der Deutsche Verband der Ergotherapeuten (DVE) und der Deutsche Bundesverband für akademische Sprachtherapie und Logopädie (dbs) gemeinsam alle Interessierten herzlich ein.

Nach einer Begrüßung durch die IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger werden Andreas Pfeiffer, Vorsitzender DVE, und RA Volker Gerrlich, Geschäftsführer dbs, die Vor- und Nachteile einer Kammer darstellen und dabei auch auf die rechtliche Situation eingehen. Anschließend, ab ca. 18:30 Uhr, besteht ausreichend Gelegenheit für eine offene Plenumsdiskussion mit den drei Referenten. Dr. Björn Pfadenhauer, IFK-Geschäftsführer, wird die Podiumsdiskussion moderieren.
Zu der kostenfreien Veranstaltung sind alle Interessierten herzlich eingeladen, die sich zum Thema Kammer informieren und die Vor- und Nachteile diskutieren möchten. Ziel der Informationsveranstaltung ist es, den sachlichen Austausch über Heilmittelkammern voranzutreiben. Denn da das Thema aufgrund der Zwangsmitgliedschaft am Ende jeden Berufsangehörigen betrifft, ist eine umfassende und offene Diskussion über die mögliche Einführung einer Heilmittelkammer nötig.
Anmeldungen zu der kostenlosen Informationsveranstaltung sind noch bis zum 6. Juni möglich. Das Anmeldeformular gibt es hier.

Weitere Artikel

GKV-Spitzenverband reicht Klage gegen die Schiedsstelle Heilmittel ein

2025 | 27.05. Im Schiedsspruch vom 19. März 2025 hat die Schiedsstelle Heilmittel eine Vergütungssteigerung von 4,01 Prozent bzw. 8,02 Prozent für das zweite Quartal 2025 für die Physiotherapie festgelegt. Mit diesem Ergebnis scheint der GKV-Spitzenverband eindeutig nicht zufrieden zu sein.

IFK-Rechtsberatung: Behandlungsverträge

2025 | 26.05. Schnell ist der Ärger groß, wenn für Patienten wegen Ausfällen oder ähnlichem Gebühren anfallen. Da ist es gut, wenn man das Recht auf seiner Seite weiß: Mit einem Behandlungsvertrag stellt man nicht nur sicher, dass die gesetzlichen Anforderungen des BGB erfüllt werden.