iStock-543595954-internet.jpg

IFK-Forum Nord in Hamburg

„Der IFK im Dialog direkt vor Ort“ heißt es am Freitag, 14. Juni 2019, beim IFK-Forum Nord im Barceló Hotel Hamburg, Ferdinandstraße 15, 20095 Hamburg. Gemeinsam werden die IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und die stellvertretende IFK-Geschäftsführerin RAin Ulrike Borgmann ab 18 Uhr wichtige Informationen zum TSVG, zum Berufsgesetz, zur Therapeutenkammer und zu weiteren relevanten Themen geben. Zwischen den Vorträgen gibt es ausreichend Gelegenheit für Fragen und den gegenseitigen Austausch.

Im Voraus findet zwischen 16:15 Uhr und 17:45 Uhr eine Fortbildung zum Thema „Rückenschmerz: Sinn und Unsinn passiver Therapie“ statt. Referent Thorsten Frahm wird fallbezogen und unter Einbezug neuester Erkenntnisse darstellen, welche Ansätze bei Beschwerden der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule tatsächlich effektiv und empfehlenswert sind.
Zum Forum Nord sind nicht nur IFK-Mitglieder, sondern alle interessierten Physiotherapeuten der Region herzlich eingeladen. Die Teilnahme am Forum Nord ist kostenlos. Für die Fortbildung wird eine Bearbeitungsgebühr von 10 Euro für IFK-Mitglieder und 20 Euro für Nicht-Mitglieder erhoben.
Interessierte können sich bequem hier online anmelden. Bei Fragen steht Matthias Wagner, IFK-Veranstaltungsorganisation, gerne zur Verfügung: Tel. 0234 97745-38, wagner@ifk.de. Den Veranstaltungsflyer gibt es hier.


Programm:

Fortbildung
16:15 Uhr – 17:45 Uhr
Rückenschmerz: Sinn und Unsinn passiver Therapie
Thorsten Frahm
17:45 Uhr – 18:00 Uhr
Kaffeepause

IFK-Forum Nord
ab 18:00 Uhr
Der IFK im Dialog direkt vor Ort
Ute Repschläger, IFK-Vorstandsvorsitzende
RAin Ulrike Borgmann, stellv. IFK-Geschäftsführerin
18:00 Uhr – 18:05 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
18:05 Uhr - 18:50 Uhr
Neustart des Systems dank TSVG: Was bringt das den Praxisinhabern konkret?
Vergütung, Zulassungsverfahren, Blankoverordnung, Schiedsstelle

18:50 Uhr – 19:10 Uhr
Fragen und Diskussion
19:10 Uhr – 19:55 Uhr
Etappenziel TSVG erreicht – jetzt weiter mit Vollgas in die zweite Runde!
Berufsgesetz, Direktzugang, Therapeutenkammer & Co.
19:55 Uhr – 20:15 Uhr
Fragen und Diskussion
ab 20:15 Uhr
Ausklang mit Buffet

Weitere Artikel

Neuer Mitgliedsverband im Spitzenverband der Heilmittelverbände

2025 | 14.05. Seit April 2025 ist der Bundesverband für Podologie e. V. neues Mitglied im Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV). Damit besteht der SHV nun aus sieben Mitgliedsverbänden aus den Bereichen Ergotherapie, Physiotherapie, der Sprachtherapie und Logopädie und jetzt auch der Podologie.