csm_Titelbild_PT_3-19_klein_2ae751c7a7.jpg

Fachmagazin ‚physiotherapie‘ erschienen

Das Terminservice- und Versorgungsgesetz ist in Kraft, es gibt eine neue Leistungsposition „Physiotherapeutische Komplexbehandlung in der Palliativversorgung“ und eine Reihe wichtiger juristischer Neuerungen für Praxisinhaber – die neue Ausgabe des Fachmagazins ‚physiotherapie‘ steckt voller lesenswerter Informationen.

Neben einem umfassenden Überblick über die politischen Entwicklungen gibt es auch ein Interview mit Dr. Roy Kühne (CDU), MdB und Mitglied des Gesundheitsausschusses des Bundestags. „Physiotherapeuten sind gut in ihrem Beruf und können am Patienten arbeiten, ohne dass ein Arzt permanent über die Schulter schauen muss“, bekräftigt er darin und verspricht, sich weiter für die Einführung von Modellversuchen zum Direktzugang einzusetzen.
Der Weg von der ersten Idee bis zur Leistungsposition wird anhand der „Physiotherapeutischen Komplexbehandlung in der Palliativversorgung“ nachgezeichnet. Im Artikel ist neben der Entstehung aber natürlich auch ausführlich dargestellt, welche therapeutischen Techniken die neue Leistungsposition beinhaltet.
Und auch verbandsintern gibt es einiges zu berichten: Während der Jahreshauptversammlung kündigte Rick de Vries nach 24 Jahren engagierter Vorstandsarbeit seinen Rücktritt an. Im Interview erläutert er die Hintergründe dafür und berichtet, wie sich die Arbeit im und für den IFK im Laufe der Jahre verändert hat. Zudem gibt es im Magazin Berichte über die Vertreterversammlung und die Arbeit des IFK-Referats „Kassenverhandlungen und Wirtschaft“.
Zudem gibt es wissenschaftliche Erkenntnisse zu Trainingseffekten bei Patienten mit chronisch-unspezifischen Rückenschmerzen, zur Mobilisation der Brustwirbelsäule in der kardiologischen Rehabilitation und zum Thema Schwindel. Die bekannten und beliebten Rubriken „Kurz berichtet“, „Recht“, „Buchbesprechung“ und der ausführliche Fortbildungsteil dürfen natürlich auch nicht fehlen.
IFK-Mitglieder bekommen das Fachmagazin Anfang Mai per Post zugestellt. Alle anderen Interessierten können die ‚physiotherapie‘ für 33 Euro im Jahr abonnieren.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.