Physiotherapie an prominentem Platz

Am 20.12.2018 wurde in der ARD Eckart Hirschhausens Quiz des Menschen ausgestrahlt. In der Rubrik „Hirschhausen unterwegs“ beleuchtet Eckart von Hirschhausen prägnant Aspekte des Berufs des Physiotherapeuten. Das Video sehen Sie hier.

Die Bedeutung der Physiotherapie für die Gesellschaft findet sich in dem Beitrag ebenso wieder, wie der Blick auf augenfällige Schieflagen. So beziffert der Moderator im Vergleich die Kosten der Ausbildung zum Physiotherapeuten mit denen des Studiums zum Mediziner und zeigt sich irritiert, dass die um das zehnfache höheren Kosten für das Studium der Ärzte von der Gesellschaft getragen werden, wohingegen für die Kostentragung der vergleichsweise günstigen Ausbildung zum Physiotherapeuten kein Geld da sei – obwohl die zuletzt genannten später im Beruf viel weniger verdienen. Hirschhausens Worte dazu: „Das ist so absurd, da fällt mir noch nicht einmal eine Pointe zu ein.“

Unabhängig davon, dass sich an den beschriebenen Schieflagen im kommenden Jahr voraussichtlich erneut einiges verbessern wird ist es gut, dass der Fokus zum Jahresende mit diesem Sendeformat nochmals auf den Beruf gelenkt wurde. Gleichzeitig freut es den IFK, dass er die Berichterstattung mit einigen Hintergrundinfos im Vorfeld der Aufzeichnung der Sendung unterstützen konnte.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.