PhysioPraX 2.0: Nehmen Sie bis zum 15. November teil

Für Vergütungsverhandlungen sowie zur Durchsetzung berufspolitischer Forderungen für selbstständige Physiotherapeuten sind gemeinsame Branchendaten unverzichtbar. Deshalb entwickelte der IFK gemeinsam mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie (ZVK) und dem Verband Physikalische Therapie (VPT) die Wirtschaftlichkeitsumfrage PhysioPraX 2.0. Ziel ist hierbei, die Wirtschaftlichkeitsanalyse auf eine breitere Basis zu stellen.

Die Wirtschaftlichkeitsumfrage läuft noch bis zum 15. November – so haben Sie noch zwei Wochen Zeit, um teilzunehmen und die Berufsverbände zu unterstützen, weitere Belege für die schwierige Situation der Physiotherapie-Branche zu sammeln. Mithilfe der Daten können Argumente für zukünftige Gespräche mit der Politik und den Krankenkassen untermauert werden.

Zur Teilnahme steht ein Onlineportal bereit, in dem teilnehmende Praxen zudem die Möglichkeit haben, eine Gegenüberstellung ihrer persönlichen Daten im Vergleich zum Durchschnitt der jeweiligen Umsatzklasse zu prüfen und so Anregungen für die Führung des eigenen Betriebs zu erhalten.

Beteiligen Sie sich jetzt unter www.bwa-physioprax.de/2.0 an der betriebswirtschaftlichen Analyse. Alternativ kann auch ein Fragebogen in Papierform in der IFK-Geschäftsstelle angefordert werden unter 0234 97745-0 bzw. ifk@ifk.de. Die Teilnahme erfolgt selbstverständlich anonym und ist für Verbandsmitglieder kostenfrei.

Weitere Infos zu „PhysioPraX 2.0“ hält die IFK-Geschäftsstelle für Sie bereit.

Weitere Artikel

Symposium Therapiewissenschaften am 4. September 2025

2025 | 17.07. Die Universitätskliniken spielen eine zentrale Rolle im deutschen Gesundheits- und Wissenschaftssystem und ihre Aufträge sind herausfordernd sowie vielfältig – sie reichen von der Versorgung über die Forschung bis hin zur Lehre.

IFK-Rechtsberatung: Mietrecht

2025 | 15.07. Sie möchten eine Physiotherapiepraxis eröffnen und haben eine passende Räumlichkeit gefunden? Herzlichen Glückwunsch! Damit ist bereits ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Selbstständigkeit getan! Jetzt fehlt nur noch die Unterschrift und schon kann es losgehen. Doch nicht so schnell!