MDR Exakt berichtet über Branchenprobleme

Die schlechte Vergütung in den Therapieberufen führt zu immer mehr Berufsaussteigern in der Physiotherapie. Das Nachrichtenmagazin Exakt des MDR ging den Ursachen auf den Grund.

„Ähnlich wie in der Pflege sind mittlerweile auch in der Physiotherapie Fachkräfte Mangelware“, hält MDR Exakt fest. Die direkte Folge für Praxisinhaber: Offene Stellen können nicht besetzt werden. Dies berichtet auch das ehemalige IFK-Vorstandsmitglied Kathrin Navara aus Markkleeberg in dem Beitrag.

Längere Wartezeiten für Patienten und größerer Druck für die Therapeuten sind die Folge. Das frustriert, stellt das Nachrichtenmagazin fest. Prof. Dr. Volker Maihack von der SRH Hochschule Gesundheit in Gera fasst die Problematik treffend zusammen, indem er vor einem Versorgungsloch warnt, dass durch fehlende Fachkräfte bei gleichzeitig höherem Bedarf entsteht.

Damit bringt MDR Exakt die aktuellen Probleme auf den Punkt. Er lässt keinen Zweifel daran, dass ein enormer Handlungsbedarf besteht und die Politik und Kostenträger gefordert sind, zu reagieren.

Den Beitrag des MDR finden Sie hier.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.