Modellklausel um vier Jahre verlängert

Die Modellklauseln zur Erprobung der Akademisierung in den Heilmittelberufen werden statt um fünf nur um vier Jahre bis zum Jahr 2021 verlängert. Damit kommt die Bundesregierung der Forderung des Hochschulverbunds Gesundheitsfachberufe (HVG) nach, in dem auch der IFK vertreten ist.

Mit dem nun verabschiedeten Dritten Pflegestärkungsgesetz, das 2017 in Kraft treten wird, drückt sich die Politik um eine Entscheidung über eine Überführung der hochschulischen Physiotherapie-Ausbildung in den Regelbetrieb. Immerhin: Die zahlreichen Mitgliedsverbände des HVG konnten bewirken, dass noch in der nächsten Legislaturperiode über eine Überarbeitung der Berufsgesetze und Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen der Heilmittelberufe entschieden werden muss.

Vor dem Hintergrund der positiven Evaluationsergebnisse der therapeutischen Modellstudiengänge hatten sich der IFK und die weiteren HVG-Verbände im November ausdrücklich gegen die Verlängerung der Modellklauseln ausgesprochen. Sollte der Gesetzgeber eine direkte Beendigung des Modellstatus‘ nicht in Erwägung ziehen, sollte die Verlängerung zumindest auf vier Jahre begrenzt werden, forderten die Verbände – mit Erfolg.

Bis 2021 sollen die Modellvorhaben nun weiter evaluiert werden. Spätestens bis zu diesem Zeitpunkt ist eine Überführung der Modellstudiengänge in den hochschulischen Regelbetrieb zwingend notwendig, um dem Fachkräftemangel in der Heilmittelbranche entgegenzuwirken und im europäischen Vergleich nicht weiter den Anschluss zu verlieren. Nur so kann die Patientenversorgung langfristig gesichert werden.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.