csm_Titelseite_4e48f02c67.jpg

Apotheken Umschau: Boden für Direktzugang ist bereitet

Die etwa 20 Millionen Leserinnen und Leser der Apotheken Umschau erhalten in der aktuellen Ausgabe einen umfassenden Einblick in die derzeitige Debatte um einen Direktzugang. Deutschlands Gesundheitsmagazin Nr. 1 stellt nicht nur die kontroversen Perspektiven sowie die Chancen eines direkten Zugangs zum Physiotherapeuten deutlich heraus, sondern bestätigt auch die Position der IFK-Vorstandsvorsitzenden Ute Repschläger, wonach nicht nur die Ärzte Diagnosen stellen.

Die Angst der deutschen Ärzte, dass Therapeuten nicht über das nötige Fachwissen verfügen, um eigenständig zu diagnostizieren, halten holländische Experten wie Ilse Swinkels für überzogen. „Erfahrene Therapeuten scheinen das gleiche Wissen zu haben wie Orthopäden, wenn es um die Behandlung von Muskel-Skelett-Beschwerden geht“, macht die Forscherin des niederländischen Instituts für Gesundheitsforschung gegenüber der Apotheken Umschau deutlich.

Auch Prof. Dr. Mieke Wasner von der SRH Hochschule Heidelberg bezieht klar Position zur Kompetenz von Physiotherapeuten: „Schon jetzt stellen sie eine physiotherapeutische Diagnose.“ Im Interview mit der Apotheken Umschau kann sie zudem die Argumentation von Fachärzten entkräften: „Viele Patienten werden nach wie vor erst einen Arzt aufsuchen. Bei unklaren oder auffälligen Beschwerden verweist der Therapeut zudem sowieso sofort an den Arzt.“ Die Professorin für Physiotherapie entlarvt die ablehnende Haltung der Ärzte vielmehr als Angst vor einem Verlust ihrer Verantwortung und Steuerungsfunktion im Gesundheitswesen.

Der Artikel bescheinigt auch dem von IFK und BIG direkt gesund initiierten Modellvorhaben für mehr Autonomie in der Physiotherapie eine Schlüsselrolle in der Debatte. Das Zwischenergebnis des Vorhabens sei Auslöser dafür gewesen, dass auch die Politik die Notwendigkeit für mehr Eigenständigkeit von Physiotherapeuten und anderen Heilmittelerbringern erkannt habe, schreibt die Apotheken Umschau.

Fazit: Der Boden für eine baldige Umsetzung der Idee des Direktzugangs sei bereitet. Die Umfrage der Ärztezeitung bestätige schließlich auch die gesellschaftliche Rückendeckung: 94 Prozent von 4049 Lesern stimmten für einen Direktzugang zur Physiotherapie.

Den gesamten Artikel der Apotheken Umschau können Sie hier lesen.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.