Merkblätter aktualisiert

Der IFK bietet seinen Mitgliedern einen umfangreichen Physioservice, in denen weit über 100 Merkblätter, Musterverträge und Patienteninformationen kostenlos bereitgestellt werden. Diese können entweder im geschützten Mitgliederbereich der IFK-Website heruntergeladen oder kostenlos von der IFK-Geschäftsstelle angefordert werden. Im Bereich Abrechnung findet sich u. a. das Merkblatt A7, das „Aktuelle Abrechnungsfragen zur Heilmittel-Richtlinie“ beantwortet. Unsere Abrechnungs-Experten haben dieses Merkblatt in den vergangenen Wochen noch einmal runderneuert, so dass dort die aktuell häufigsten Fragen aus unserer Mitgliedschaft beantwortet werden.
In diesem Zusammenhang wurden die Fragen zum Thema „Hausbesuche“ in ein eigenes Merkblatt A18 ausgelagert. Hier wird jetzt insbesondere auf die Neuregelung eingegangen, nach denen Hausbesuche einzelner Patienten in sozialen Einrichtungen im vdek und in einigen Bundesländern z. B. mit der Position 29935 zu einem höheren Satz als zuvor abgerechnet werden dürfen.
Zuletzt wurde zudem bereits das Merkblatt Z4 „Reha-Sport und Funktionstraining“ überarbeitet, das u. a. die einzelnen Optionen zur Erbringung von Rehabilitationssport-Angeboten aufzeigt und aus ökonomischer Sicht vergleicht.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.