csm_stud_b5df5bf101.jpg

Noch freie Plätze für neuen Studiengang „Angewandte Therapiewissenschaften“

Zum Wintersemester 2015/2016 startet an der Hochschule Bremen der neue duale Modellstudiengang „Angewandte Therapiewissenschaften“ mit den Schwerpunkten Physiotherapie und Logopädie. Für das Lehrgebiet Physiotherapie (Quantitative Methoden, Evidenzbasierte Praxis, Klinische Urteilsbildung) wurde zum 15. Mai 2015 das Jury-Mitglied für den IFK-Wissenschaftspreis, Dr. Axel Schäfer zum Professor ernannt.

Im Rahmen des dualen Modellstudiengangs können erstmals Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten sowie Logopädinnen und Logopäden nach Abschluss ihrer berufsfachschulischen Ausbildung in weiteren drei Semestern den Bachelor of Science (B.Sc.) in Bremen erwerben. Zulassungsvoraussetzung sind die Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder Einstufungsprüfung / Sonderzulassung sowie der Nachweis einer abgeschlossenen Ausbildung in Physiotherapie oder Logopädie bei einem der Kooperationspartner (Bremer Heimstiftung oder wisoak). Bewerberinnen und Bewerber, die ihre staatliche Zulassung an einer anderen Berufsfachschule erworben haben, haben die Möglichkeit, eine Äquivalenzprüfung abzulegen. Die Kosten pro Semester betragen 270 Euro.

Neben fachspezifischen Inhalten werden im Modellstudiengang „Angewandte Therapiewissenschaften“ insbesondere klinisch-therapeutische Schwerpunkte wie Therapie- und Gesundheitsforschung, evidenzbasierte Praxis, Diversität und klinische Urteilsbildung zur kritischen Reflexion des beruflichen Handelns gesetzt. Dabei orientiert sich die Lehre an den Anforderungen heutiger und zukünftiger Arbeitsfelder der beiden Professionen Physiotherapie und Logopädie.

Zum Wintersemester 2015/2016 gibt es noch freie Studienplätze. Der Bewerbungsschluss ist der 15. Juli 2015.

Weitere Details zum Modellstudiengang erfahren Sie hier.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.