csm_IFK_Dudda_Muentefering_5e58ebfc9f.jpg

Müntefering interessiert am Direct Access

Ex-Vizekanzler Franz Müntefering (SPD) hat den IFK besucht, um sich nach der aktuellen Situation der Physiotherapeuten zu erkundigen, insbesondere im Hinblick auf den Direct Access. Die jüngste Medienberichterstattung hatte den Direktzugang zum Physiotherapeuten ohne vorherige Verordnung des Arztes in die breite Diskussion gebracht.

Franz Müntefering ist bundesweit noch immer ein gefragter Referent und Experte, der sich insbesondere mit den Fragen des demographischen Wandels auseinandersetzt. In diesem Zusammenhang interessierte sich Müntefering auch für die Auswirkungen des Direct Access auf die alternde Gesellschaft sowie für die Versorgung im ländlichen Raum.

In der Diskussion mit IFK-Geschäftsführer Dr. Frank Dudda zeigte sich Franz Müntefering sehr interessiert an den Vorschlägen des Verbandes für den Direktzugang. „Ich glaube, die Zeit, in der Ärzte alles alleine bewältigen können, ist vorbei. Vielmehr gilt es, die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu stärken, damit die Gesundheitsberufe auf Augenhöhe agieren, um den Patienten bestmöglich zu versorgen“, so Müntefering.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.