Patientenbroschüren neu aufgelegt

Der IFK hat zahlreiche Patientenbroschüren neu aufgelegt. Die bekannten und übersichtlichen Informations-Broschüren für Patienten fokussieren sich nun im aktuellen Design wie gewohnt auf einzelne Therapien. Gedacht sind diese zum Auslegen in der Praxis oder zum direkten Aushändigen an Patienten. Dadurch wird noch deutlicher, welche Kompetenzen Physiotherapeuten abdecken und welche Leistungen in der Praxis abgerufen werden können. Innerhalb des jeweiligen Fachgebiets wird erklärt, worum es sich handelt und wie die Therapie beim Physiotherapeuten erfolgt.

Folgende Themengebiete sind verfügbar:
  • Präventionsangebote
  • Bobath-Therapie Erwachsene
  • Bobath-Therapie Kinder
  • Manuelle Therapie
  • PNF
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Psychomotorik
  • Gerätegestützte Krankengymnastik
  • Vojta-Therapie


Die Patienteninformation ist heute mehr denn je ein wichtiges Instrument, um Vertrauen aufzubauen und den Therapie-Erfolg zu sichern.

Die Bestellmöglichkeit ist IFK-Mitglieder vorbehalten. Sollten Sie Interesse an einer oder mehreren Broschüren haben zur Neu- oder Nachbestellung (Stück/50 Cent), nutzen Sie bitte das Formular auf S. 36 der aktuellen Ausgabe der „physiotherapie“ oder senden Sie Ihren Bestellwunsch mit Angabe der gewünschten Produkts und der Menge an ifk@ifk.de

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.