Diskussion über mehr Autonomie und Faszien-Fortbildung

Beim IFK-Themenabend in Berlin am 22. Januar begrüßt IFK-Vorsitzende Ute Repschläger die Teilnehmer und lädt zur Diskussion ein. Patrick Heldmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter des IFK, berichtet über die aktuellen Entwicklungen im IFK-Modellvorhaben für mehr Autonomie in der Physiotherapie. Die bisherigen Erkenntnisse zeigen, dass alle Beteiligten von dem System profitieren.

Ferner steht an diesem Abend ein mit Fortbildungspunkten versehener Kurs an. Thomas Widmann referiert zum Thema „Faszien-Therapie, aber bitte autonom“ und knüpft damit an die Thematik an. Im Mittelpunkt stehen Faszien und die neusten Erkenntnisse zum Aufbau und Funktion dieser Strukturen und deren Bedeutung für die Funktionsweise unseres Gehirns.
 
IFK-Themenabend in Berlin
Referenten: Thomas Widmann (Fortbildung), Patrick Heldmann (Modellvorhaben)
Fortbildungspunkte: 2
Ort: Berlin, Lehrakademie für Physiotherapie
Datum: 22.01.2015
Beginn: 18.30 Uhr
 
Weitere Infos hat die Geschäftsstelle, Matthias Wagner, unter 0234 97745 38 oder wagner@ifk.de. Ein Anmeldeformular finden Sie hier.

Weitere Artikel

Vernetzung aktiv fördern: Tag der Jungen Freien Berufe in Berlin

2025 | 18.11. Anfang November fand im Berlin der erste „Tag der Jungen Freien Berufe“ des Bundesverbands der Freien Berufe e. V. (BFB) statt. Für den IFK war Mitglied Ricarda Uhlemeyer vor Ort, die den Verband im Gesprächsforum „Junge Freie Berufe“ des BFB vertritt.

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.