Neue Gesetze auf dem Prüfstand

In Berlin nutzte der IFK erneut die Gelegenheit, bei einem Parlamentarischen Abend mit der Parlamentarischen Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit, Ingrid Fischbach, MdB (CDU), ins Gespräch zu kommen. Dabei konnten vor allem die drei aktuellen Gesetzesvorhaben Versorgungsstärkungsgesetz (VSG), Präventionsgesetz sowie das geplante E-Health-Gesetz diskutiert werden.

Aus Sicht des Bundesgesundheitsministeriums sollen so die notwendige Weichen im deutschen Gesundheitswesen gestellt werden, die ein zeitgemäßes und modernes Gesundheitssystem ermöglichen.
Der IFK hat bereits Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) informiert, dass wir dringend eine Verbesserung der Vergütungssituation in der Branche brauchen und deswegen die Bindung der Vergütung in die vom Gesetzgeber bekanntgegebene Grundlohnsummer endlich entfallen muss.
Positiv ist zudem zu vermerken, dass Rechnungskürzungen und die Richtgrößenprüfung durch das Versorgungsstärkungsgesetz abgeschafft werden sollen.

IFK-Referatsleiter Dr. Björn Pfadenhauer (re.) im Gespräch mit der Parlamentarischen Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit, Ingrid Fischbach, MdB.

Weitere Artikel

Beitritt Bundesverband Managed Care (BMC): IFK jetzt Mitglied

2025 | 22.04. Seit Ende letzten Monats ist der IFK offiziell eines von über 250 Mitgliedern des Bundesverbands Managed Care (BMC) und kann somit vom vielfältigen Wissens- und Erfahrungsschatz des Netzwerks – bestehend aus zahlreichen Institutionen und Organisationen des Gesundheitswesens – profitieren.

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.