IFK-Fortbildungsprogramm 2015

Ab kommenden Montag wird die neue IFK-Fortbildungsbroschüre verschickt, die das neue Programm für den Rest des Jahres 2014 und für das Jahr 2015 enthält. Online ist das Programm hier abzurufen.

unächst möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir in diesem Jahr erstmalig Fortbildungen zum Thema „Praxisübernahme" und „Palliative-Care in der Physiotherapie" im Programm haben. Zudem ist unser Angebot im Bereich der Fortbildungen zum Thema Demenz ergänzt.

Unsere Zertifikatsfortbildungen in Manueller Therapie bieten wir inzwischen bundesweit in Bad-Nauheim, Berlin, Bochum, Kiel, Leonberg und Soltau und damit an insgesamt 6 Standorten an. Kurse im Bereich Bobath-Erwachsene werden nun zusätzlich auch in Berlin stattfinden und sind damit an insgesamt 4 Standorten buchbar. Unsere PNF-Fortbildung Leipzig wird ab dem kommenden Jahr in Berlin angeboten.

Die 1.000-stündige Fortbildung Osteopathie, die in Kooperation mit der Ärztevereinigung für Manuelle Medizin (ÄMM) durchgeführt wird, geht nun in das dritte und letzte Ausbildungsjahr. In diesem Jahr starten außerdem erstmals auch unsere neuen Fortbildungen Kinder-Bobath in Oldenburg und in Drensteinfurt im Münsterland.

Fortbildungen im Bereich Praxismanagement oder im Bereich Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement, in Zusammenarbeit mit dem Institut für Qualitätssicherung in der Heilmittelversorgung (IQH), helfen Ihnen, den Praxisalltag zu erleichtern. IFK-Existenzgründungsseminare finden erneut in Berlin, Bochum und Leipzig statt.

Für Kursteilnehmer besteht weiterhin die Möglichkeit, Bildungsschecks sowie Prämiengutscheine einzureichen. Die Voraussetzungen hierfür erfragen Sie bitte vorab bei unserem Fortbildungsteam. Außerdem können Sie im Fall einer Erkrankung evtl. anfallende Stornokosten über eine Versicherung absichern. Kostenintensive Fortbildungen können in Raten gezahlt werden. Wichtig außerdem: Unsere Punktevergabe im Rahmen der Fortbildungsverpflichtung erfolgt auf höchstem fachlichen Niveau. Zusätzliche Kursangebote und aktuelle Änderungen können Sie dem Fachmagazin „physiotherapie" sowie der Fortbildungsseite des IFK entnehmen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, sich mit dem IFK-Newsletter (rechts anmelden im Menü), per E-Mail über Aktuelles aus dem Fortbildungsbereich informieren zu lassen.
Online ist das Programm hier abzurufen.

Weitere Artikel

Beitritt Bundesverband Managed Care (BMC): IFK jetzt Mitglied

2025 | 22.04. Seit Ende letzten Monats ist der IFK offiziell eines von über 250 Mitgliedern des Bundesverbands Managed Care (BMC) und kann somit vom vielfältigen Wissens- und Erfahrungsschatz des Netzwerks – bestehend aus zahlreichen Institutionen und Organisationen des Gesundheitswesens – profitieren.

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.