Gründungstreffen Regionalausschuss Bodensee/Südbaden

Am 7. Juli 2014 sind alle Physiotherapeuten der Region herzlich zum Gründungstreffen des neuen IFK-Regionalausschusses Bodensee/Südbaden eingeladen. Der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten – IFK e.V. gründet damit seinen 50. Regionalausschuss. Somit wird eine deutschlandweit flächendeckende Vertretung von und für Physiotherapeuten erreicht, die alle für die Kernforderungen des Verbands einstehen: Eine höhere Vergütung, weniger Bürokratie und eine Aufwertung des Berufsstands – etwa durch einen Direktzugang der Patienten zum Physiotherapeuten oder durch schrittweise Akademisierung.

In Friedrichshafen sind IFK-Vorsitzende Ute Repschläger und IFK-Geschäftsführer Dr. Frank Dudda zu Gast und sprechen über aktuelle berufspolitische Themen wie die Arbeit auf dem Berliner Parkett, Betriebliche Gesundheitsförderung oder Befundposition.

Das IFK-Mitglied Peter Stojanoff stellt sich zur Wahl als Vorsitzender des Regionalausschusses Bodensee/Südbaden. Neben der Wahl des Regionalausschussvorsitzenden und ggf. eines Stellvertreters und den berufspolitischen Informationen ist zudem ein kollegialer Austausch zu aktuellen Themen und Problemen gewünscht - sowie der Austausch über Wunschthemen, die in den nächsten Regionalausschusstreffen besprochen werden sollen.

Start ist um 18:30 Uhr im Hotel-Restaurant „Goldener Hirsch" in der Charlottenstr. 1 in 88054 Friedrichshafen.

Weitere Artikel

Vernetzung aktiv fördern: Tag der Jungen Freien Berufe in Berlin

2025 | 18.11. Anfang November fand im Berlin der erste „Tag der Jungen Freien Berufe“ des Bundesverbands der Freien Berufe e. V. (BFB) statt. Für den IFK war Mitglied Ricarda Uhlemeyer vor Ort, die den Verband im Gesprächsforum „Junge Freie Berufe“ des BFB vertritt.

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.