Neues IFK-Fortbildungsprogramm 2013/2014 steht online

Ab sofort finden Sie auf unserer Fortbildungsseite das neue Jahresprogramm 2013/2014. Wie gewohnt erwartet Sie ein breites Programm qualifizierter Fortbildungsangebote aus dem Bereich der Physiotherapie. Erstmalig haben wir Fortbildungen zum Thema „Sektoraler Heilpraktiker" im Programm haben. Diese Seminare finden derzeit in Bochum und Osnabrück statt. Interessant ist sicher auch, dass wir ab 2014 zwei neue Kinder-Bobath-Zertifikatskurse anbieten, die in Drensteinfurt im Münsterland sowie in Oldenburg stattfinden werden.

Unsere eigene 1.000-Stunden-Fortbildung Osteopathie, die in Kooperation mit der Ärztevereinigung für Manuelle Medizin angeboten wird, geht inzwischen schon in das zweite Ausbildungsjahr und wird zudem Ende des Jahres 2013 um einen neuen Standort in Leonberg bei Stuttgart erweitert.
In Kiel bieten wir in diesem Jahr zum ersten Mal eine MT-Weiterbildung in Kooperation mit der Akademie für Manuelle Therapie Bockey & Neuer GbR an.
In den nächsten Tagen wird zudem unsere Fortbildungsbroschüre per Post versendet. Gerne können Sie diese auch über unser Fortbildungsteam unter fortbildung@ifk.de anfordern.
Bei der wichtigen Vergabe von Fortbildungspunkten haben wir wieder den größtmöglichen Sorgfalt-Maßstab walten lassen, so dass Sie sich bei den Fortbildungen des IFK – so weit wie möglich – auf sicherem Terrain bewegen.

Weitere Artikel

Beitritt Bundesverband Managed Care (BMC): IFK jetzt Mitglied

2025 | 22.04. Seit Ende letzten Monats ist der IFK offiziell eines von über 250 Mitgliedern des Bundesverbands Managed Care (BMC) und kann somit vom vielfältigen Wissens- und Erfahrungsschatz des Netzwerks – bestehend aus zahlreichen Institutionen und Organisationen des Gesundheitswesens – profitieren.

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.