Vergütungserhöhung in Berlin ab Oktober 2013

Da die Vergütungen in Berlin bislang rund zehn Prozent niedriger ausfallen als in anderen westdeutschen Bundesländern, konnte mit den dortigen Regionalkassen nun eine strukturelle Preiserhöhung erzielt werden, die deutlich oberhalb der Grundlohnsumme liegt.

Die Vergütung der Hausbesuche wird zukünftig zudem analog zur vdek-Regelung in Pauschalen erfolgen.

Dieses Ergebnis, das den Sockel der Berliner Preise deutlich anhebt und einen ersten Schritt zum Angleich an die durchschnittliche West-Vergütung darstellt, konnte mit den Krankenkassen nur durch einen späteren Beginn der Vertragslaufzeit konsentiert werden. Daher werden die neuen Preise ab Oktober 2013 Gültigkeit erlangen. Zudem wurde aber bereits jetzt vereinbart, dass im Mai 2014 eine weitere Erhöhung der Preise in voller Höhe der künftigen Grundlohnsumme erfolgen wird.

IFK-Mitglieder werden über die Einzelheiten per Post informiert.

Weitere Artikel

Beitritt Bundesverband Managed Care (BMC): IFK jetzt Mitglied

2025 | 22.04. Seit Ende letzten Monats ist der IFK offiziell eines von über 250 Mitgliedern des Bundesverbands Managed Care (BMC) und kann somit vom vielfältigen Wissens- und Erfahrungsschatz des Netzwerks – bestehend aus zahlreichen Institutionen und Organisationen des Gesundheitswesens – profitieren.

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.