KGG - Gerätegestützte Krankengymnastik

Medizinisches Training dient der konsequenten Weiterführung therapeutischer Interventionen zur Rehabilitation und Prävention. Über 25 Jahre Lehrerfahrung garantieren einen praxisnahen und wissenschaftlichen Bezug. Optional ist eine Aufbaufortbildung in pathologieorientierter Trainingstherapie zur Vervollständigung Ihrer Kompetenz als Experte in der medizinischen Trainingswissenschaft
möglich.

Inhalt:

  • KGG I: Automobilisationstraining, Stretching, Koordination, Grundlagenausdauer
  • KGG II: Autostabilisationstraining, Kraft, Schnelligkeit, spezifische Ausdauer
Hinweise

Die Zugangsdaten für das online-Portal werden Ihnen rechtzeitig vor Kursstart per Mail an Ihre angegebene Mailadresse mitgeteilt.
Wenn der Kurs aus zwei Teilen besteht, kann er nur zusammenhängend gebucht werden. KGG-Kurse sind als Zertifikatskurse bei den Krankenkassen anerkannt.

Abrechnungsmöglichkeiten

Der erfolgreiche Abschluss (bei zweiteiligen Kursen: Teil I und Teil II) einschließlich der in Ihrer Praxis dafür vorgeschriebenen Therapiefläche sowie erforderlichen Geräte berechtigt Sie, die Abrechnungsbefugnis zur Abrechnung der Position 20507 (KG-Gerät) bei den Krankenkassen zu beantragen.

Teilnahmevoraussetzung

Staatliche Anerkennung als Physiotherapeut oder Arzt.

Unterrichtseinheiten
40
Fortbildungspunkte
40
Info

Gabriele Weuthen

Förderung, Manuelle Lymphdrainage, MT Bochum, Osteopathie, Prävention
Tel.
0234 97745-29
Fax
0234 97745-529