Zu Gast beim AOK-Herbstfest

Der Bundesverband der AOKs lud Ende September zum alljährlichen Herbstfest nach Berlin ein. Namhafte Akteure aus dem Gesundheitswesen kamen zusammen, um sich gemeinsam über die aktuellen gesundheitspolitischen Themen auszutauschen.

Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbands, musste krankheitsbedingt fernbleiben, sodass das Publikum durch den Vize-Vorstandsvorsitzenden Jens Martin Hoyer begrüßt wurde. Danach sprach Dr. Kirsten Kappert-Gonther, amtierende Vorsitzende des Bundesgesundheitsausschusses und für die Grünen im Bundestag. Sie thematisierte die aktuell anstehenden Aufgaben in der Bundesregierung, wie beispielsweise die Krankenhausreform.

Auch Ute Repschläger, IFK-Vorstandsvorsitzende, und Dr. Björn Pfadenhauer, IFK-Geschäftsführer, waren vor Ort und nutzten die Gelegenheit, um sich im festlichen Ambiente mit zahlreichen Entscheidungsträgern des Gesundheitswesens über aktuelle Herausforderungen in der Versorgung, insbesondere der Physiotherapie, zu unterhalten.

 

Bildhinweis: Dr. Björn Pfadenhauser (links) und Ute Repschläger (rechts) mit Dr. Kirsten Kappert-Gonther (Foto: Stefan Melchior)

Weitere Artikel

Neue Preise bei der DGUV/SVLFG ab Januar 2024

2023 | 01.12. Zum 1. Januar 2024 steigen die Preise für Behandlungen gesetzlich unfallversicherter Patienten. Dies ergaben die Verhandlungen der maßgeblichen Verbände der Physiotherapie (IFK, PHYSIO-DEUTSCHLAND, VDB und VPT) sowie der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG).

Heilkunst Reloaded: Ute Repschläger schreibt über den Direktzugang

2023 | 30.11. Die IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger hat als Co-Autorin an dem Sammelband „Heilkunst Reloaded – Medizingeschichten von Entdeckergeist, Mut und Gestaltungskraft“ mitgeschrieben. Das Werk erschien diesen Monat in der Medizinisch Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft.