„Zeit“ berichtet über Probleme der Physiotherapie

Mit dem April-Info erhalten IFK-Mitglieder das neue Praxisposter, das auf den drohenden Fachkräftemangel aufgrund unangemessener Vergütung hinweist. Es ist Teil der Kampagne zur schlechten Vergütungssituation von Physiotherapeuten:

Da die Politik nach der Unterschriften-Aktion „Wir verdienen mehr – als wir verdienen“ keine Notwendigkeit für Veränderungen sah, hat der Verband die Parteivorsitzenden zum Wahlprogramm 2013 angeschrieben und zudem die IFK-Initiative „Fachkräftemangel“ mit begleitender Pressearbeit gestartet

Nun hat auch die Wochenzeitung „Die Zeit“ in einem großen Online-Beitrag die Probleme der Physiotherapie-Branche aufgegriffen – mit Stimmen aus den Berufsverbänden wie dem IFK. Neben der selbstfinanzierten Ausbildung und einem Zuviel an Fortbildungen wird hier auch auf die begrenzte Vergütungssituation und auf die Möglichkeiten des Direct Access aufmerksam gemacht.

Weitere Artikel

Vergütungsvereinbarung mit dem GKV-Spitzenverband gekündigt

2023 | 29.09. Die vier maßgeblichen Physiotherapieverbände – IFK, PHYSIO-DEUTSCHLAND, VDB und VPT - Verband für Physiotherapie – haben fristgerecht zum Jahresende 2023 die Vergütungsvereinbarung gekündigt. Damit nehmen sie ihr Recht zur Anpassung der Vergütung wahr, das im Rahmenvertrag festgeschrieben ist.

IFK-Poster in Englisch und Türkisch erhältlich

2023 | 27.09. Der IFK hat das Serviceangebot für seine Mitglieder noch einmal aufgestockt und bietet die beliebten IFK-Poster mit den Botschaften „Zuzahlungspflicht“, „Rezept falsch ausgestellt?“ und „Termin verpasst?“ im neuen Design jetzt auch in englisch und türkisch an.