Wittener Tag der Allgemeinmedizin

Treffen Sie den IFK am Samstag, dem 18.06.2016, beim Wittener Tag der Allgemeinmedizin. Die kostenlose Fachveranstaltung an der Universität Witten/Herdecke bietet neben Fortbildungsangeboten rund um die hausärztliche Versorgung Gelegenheit zum regen Austausch zwischen Professionen und Generationen. Dazu haben die Organisatoren der Institute für Allgemeinmedizin an der Universität Witten/Herdecke und der Ruhr Universität Bochum ein breit gefächertes Programm zusammengestellt.
Auch der IFK gestaltet den Tag mit einer Diskussionsrunde zum Thema „Mehr Autonomie in der Physiotherapie: Chancen und Möglichkeiten in der interprofessionellen Zusammenarbeit“, moderiert von IFK-Mitarbeiter Patrick Heldmann. Um der prognostizierten Versorgungslücke mit einer effizienteren Aufgabenverteilung zwischen Medizin- und Therapieberufen entgegenzuwirken, werden Chancen und Auswirkungen einer größeren physiotherapeutischen Autonomie für Patienten, Mediziner und Therapeuten debattiert. Am Vor- und Nachmittag finden zudem Workshops zu Themen, wie „Studien lesen und interpretieren“, „Der diabetische Fuß“ oder „Datenschutz“ statt.
Für Anmeldeinformationen und sonstige Fragen steht Ihnen Anke Kettermann von der Universität Witten/Herdecke gern zur Verfügung (Tel.: 02302 926741, E-Mail: sekretariat.allgemeinmedizin@uni-wh.de).
Wir freuen uns auf Sie.
  

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.