Wirtschaftlichkeit einer Physiotherapiepraxis – PhysioPraX 2.0 startet

Um seine Wirtschaftlichkeitsanalyse auf eine breitere Basis zu stellen, entwickelte der IFK gemeinsam mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie (ZVK) und dem Verband Physikalische Therapie (VPT) die Wirtschaftlichkeitsumfrage PhysioPraX 2.0. Gemeinsame Branchendaten sind für Vergütungsverhandlungen, aber auch zur Durchsetzung berufspolitischer Forderungen für selbstständige Physiotherapeuten unverzichtbar.

Dazu steht nun ein Onlineportal bereit, in dem teilnehmende Praxen zudem die Möglichkeit haben, eine Gegenüberstellung ihrer persönlichen Daten im Vergleich zum Durchschnitt der jeweiligen Umsatzklasse zu prüfen und so Anregungen für die Führung des eigenen Betriebs zu erhalten.

Beteiligen Sie sich jetzt

Ab sofort können Sie sich unter www.bwa-physioprax.de/2.0 an der betriebswirtschaftlichen Analyse beteiligen. Die Teilnahme erfolgt selbstverständlich anonym und ist für Verbandsmitglieder kostenfrei.

Weitere Informationen zu „PhysioPraX 2.0“ hält die IFK-Geschäftsstelle für Sie bereit.

Weitere Artikel

BFB lädt zum „Tag der Jungen Freien Berufe“

2025 | 11.09. Am 7. November 2025 lädt das BFB-Gesprächsforum „Junge Freie Berufe“ zum Tag der Jungen Freien Berufe nach Berlin ein. Ab 13:00 Uhr erwartet die Teilnehmer ein vielseitiges Programm mit inspirierenden persönlichen Geschichten, Impulsen für berufspolitisches Engagement sowie praxisnahen Einblicken in Gründung, Nachfolge und Strategien zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, unter anderem vom IFK-Mitglied Ricarda Uhlemeyer.

Neue Ausgabe der physiotherapie: jetzt reinlesen!

2025 | 09.09. Es ist wieder so weit! In diesen Tagen erreicht unsere Mitglieder und Abonnenten die neue Ausgabe der physiotherapie. Passend zur ablaufenden Urlaubssaison werfen wir dieses Mal unter anderem einen Blick über die deutschen Ländergrenzen hinaus.