"Wege in die Autonomie" – Veranstaltung zur Modellstudie

Am 9. Oktober 2013 veranstaltet das Qualitätsnetz Physiotherapie Paderborn e.V. einen Vortragsabend, auf dem verschiedene Referenten aus Wissenschaft und Praxis das Modellvorhaben für mehr Autonomie in der Physiotherapie erläutern und mit den Teilnehmern diese „Wege in die Autonomie“ diskutieren möchten.

Neben dem wissenschaftlichen IFK-Mitarbeiter Patrick Heldmann, M.Sc. und Dr. Andrea Mischker von der Krankenkasse BIG direkt gesund wird auch IFK- Physiotherapeut Thomas Niehoff das Projekt aus Sicht einer Modellpraxis vorstellen. Mit der Veranstaltung möchte das Paderborner Qualitätsnetzwerk ein Forum zum Austausch und zur Diskussion eines aktuellen Zukunftsthemas der Physiotherapie schaffen.

„Wege in die Autonomie“
9. Oktober 2013, 19-21 Uhr
St. Vincenz-Krankenhaus (Ledebursaal)
Husener Str. 81
33098 Paderborn

Das gesamte Programm finden Sie hier. Bitte melden Sie sich bis zum 3. Oktober 2013 telefonisch (05251 861180 oder per E-Mail an info@qnp-pb.de an.

Weitere Artikel

Beitritt Bundesverband Managed Care (BMC): IFK jetzt Mitglied

2025 | 22.04. Seit Ende letzten Monats ist der IFK offiziell eines von über 250 Mitgliedern des Bundesverbands Managed Care (BMC) und kann somit vom vielfältigen Wissens- und Erfahrungsschatz des Netzwerks – bestehend aus zahlreichen Institutionen und Organisationen des Gesundheitswesens – profitieren.

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.