WDR Westpol: Ohne Rezept zur Physio

Das politische Fernsehmagazin Westpol des Westdeutschen Rundfunks sendet ein Plädoyer für den Direktzugang: „Das könnte viel Zeit und Geld sparen, den Patienten schneller helfen und die Ärzte entlasten.“ IFK-Mitglied Brigitte Heine-Goldammer stellt im Interview dar, warum Physiotherapeuten trotz ärztlicher Diagnose in den meisten Fällen dennoch eine Befunderhebung durchführen müssen, sodass die Patienten auch gleich direkt zum Therapeuten kommen könnten.

Die Niederlande belegt seit zehn Jahren, dass die Befürchtungen der Ärzte, die Patientensicherheit sei dadurch gefährdet, unbegründet sind. „Und das ganze spart tatsächlich Kosten“, bilanziert der WDR-Beitrag.
Den gesamten Beitrag können Sie hier ab Minute 07:10 anschauen: 

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.