Versorgungsdichte in der Physiotherapie nimmt leicht zu

Im Dezember 2012 waren in Deutschland insgesamt 36.323 Physiotherapeuten zugelassen. Nach dem ersten Quartal des Jahres waren es noch 35.688. Die Praxenzahl hat somit weiter leicht zugenommen.

Die Versorgungsdichte in der Physiotherapie nimmt in den letzten Jahren ebenfalls leicht zu, so das Ergebnis einer regelmäßigen Erhebung der Barmer-GEK.

Dies bedeutet, dass aktuell eine Physiotherapie-Praxis in Deutschland im Durchschnitt 2.211 Einwohner versorgt. 2010 lag dieser Wert noch bei 2.281. Zum Vergleich: Auf einen Hausarzt kommen durchschnittlich 1.546 Einwohner.

Unterdurchschnittlich ist die Versorgungsdichte für selbstständige Physiotherapeuten derzeit noch in Hamburg und Nordrhein-Westfalen, wo über 2.900 Einwohner auf eine Praxis kommen. Auch in Hessen ist sie mit 2.378 Einwohnern geringer als im bundesweiten Durchschnitt. In Sachsen ist der Wettbewerbsdruck hingegen am stärksten. Hier kommen im Schnitt 1.537 Einwohner auf eine Physiotherapie-Praxis.

Weitere Artikel

Neuer Mitgliedsverband im Spitzenverband der Heilmittelverbände

2025 | 14.05. Seit April 2025 ist der Bundesverband für Podologie e. V. neues Mitglied im Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV). Damit besteht der SHV nun aus sieben Mitgliedsverbänden aus den Bereichen Ergotherapie, Physiotherapie, der Sprachtherapie und Logopädie und jetzt auch der Podologie.