csm_Repschl%C3%A4ger_c199916c2f.jpg

Ute Repschläger im Digi Health Talk

Im Videointerview mit Prof. Dr. Jochen A. Werner und Prof. Dr. David Matusiewicz sprach IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger über die Potenziale, die Digitalisierung in der Physiotherapie ermöglicht.

 

Videotherapie wurde beispielsweise von den Krankenkassen während des Corona-Lockdowns ermöglicht. Die Vorteile liegen auf der Hand: Physiotherapeuten können Übungen per Video kontrollieren oder auch einfach Beratung vornehmen. Nun geht es in die Verhandlungen mit den Krankenkassen, dass diese Therapieform auch langfristig erlaubt wird, betonte Ute Repschläger.

 

 

Ein weiteres spannendes Thema ist Physiotherapie via Apps. Diese dürfen aktuell jedoch nur von Ärzten verordnet werden. Ute Repschläger erklärt im Interview, warum auch Physiotherapeuten Apps verordnen möchten und welche Mehrwerte dies den Patienten bringen könnte.

 

 

 

 

 

(Das Video öffnet beim Klick auf das Bild.)

 

 

Das Format „Digi Health Talk“ ist eine Videointerviewreihe von Prof. Dr. Jochen A. Werner und Prof. Dr. David Matusiewicz mit dem Fokus der digitalen Gesundheit. In bereits über 150 Videos kommen Experten zu den unterschiedlichen Themen des Gesundheitswesens zu Wort.

 

Weitere Artikel

BFB-Konjunkturumfrage mit Fokus Digitale Prozessoptimierung – jetzt teilnehmen

2025 | 24.10. Das Institut für Freie Berufe (IFB) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg führt auch in diesem Jahr im Auftrag des Bundesverbands der Freien Berufe e.V. (BFB) eine Konjunkturumfrage durch und bittet um Unterstützung. Neben den konjunkturellen Entwicklungen liegt der Fokus dieser Befragung auf dem Thema Digitale Prozessoptimierung.