therapie on tour Bochum

„Impulse für die Zukunft“ – unter diesem Motto steht die Auftaktveranstaltung der Fachmesse therapie on tour Bochum am 6. September 2019 im RuhrCongress Bochum. Zwischen 9 und 9:30 Uhr diskutieren Vertreter der Physiotherapie-Verbände IFK, VPT und ZVK über die Ausbildungsreform, den Direktzugang und die Vergütung.

Während der offiziellen Auftaktveranstaltung der Fachmesse wird es drei Eingangsstatements geben. Rita Schütte, Vorstandsvorsitzende des ZVK-Landesverbands NRW, wird den aktuellen Stand der Ausbildungsreform vorstellen. Ute Repschläger, IFK-Vorstandsvorsitzende, referiert über den Direktzugang. Karl-Werner Doepp, Landesgruppenvorsitzender VPT, wird auf das Thema Vergütung eingehen. Nach den Statements besteht für die Teilnehmer Gelegenheit, Fragen zu stellen.


Im Anschluss öffnet die Fachmesse therapie on tour ihre Pforten. Dort sind die drei Verbände IFK, VPT und ZVK am 6. und 7. September zwischen 9 und 18 Uhr mit einem Gemeinschaftsstand vertreten. Mitglieder der drei Verbände können in den jeweiligen Geschäftsstellen Freikarten für die Fachmesse sowie ein kostenfreies Einsteiger-Kongressticket erhalten.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.