csm_therapie_Hamburg_2021__6__2a6c151413.jpg

Therapie Hamburg: IFK zeichnet Gewinner des Businessplan-Wettbewerbs aus

Die therapie Hamburg lockte am 22. und 23. Oktober 2021 zahlreiche Besucher auf das Hamburger Messegelände. Dank umfassender Corona-Maßnahmen konnte die Messe wieder in Präsenz stattfinden und die rege Teilnahme zeigte das Interesse von Ausstellern und Teilnehmern. Auch der IFK war mit einem Stand und einen Vortragsprogramm in der Hansestadt vertreten.

An beiden Messetagen konnten informative Gespräche rund um die aktuellen Themen der Physiotherapiebranche und die Angebote des IFK geführt werden. Besonderes Interesse zeigte sich rund um das Thema Existenzgründung, zu dem der IFK am ersten Messetag auch ein Vortragsprogramm vorbereitet hatte.


Die Reihe startete mit einem Beitrag von Horst Lutz zum Thema Life Kinetik. In dem interaktiven Vortrag stellte er das Konzept der Life Kinetik vor und animierte die Zuhörer direkt zu einer praktischen Übung. Das Konzept verbindet kognitive Herausforderungen mit Bewegungsformen. Dadurch sollen Verbindungen zwischen den Gehirnzellen geschaffen werden, um im Alltag leistungsfähiger zu werden.


Einen Überblick über die Schritte in die Selbstständigkeit als Physiotherapeut gaben in einem weiteren Vortrag Anja Schlüter (stellv. Referatsleiterin Fortbildung und Wissenschaft) und Marc Balke (stellv. Geschäftsführer und Referatsleiter Recht), beide vom IFK, sowie Jürgen Luft von der Helmsauer Gruppe. Während Luft einen Masterplan für Praxisübergabe, -übernahme und -erweiterung vorstellte, konzentrierte sich der Vortrag der beiden IFK-Referenten auf das Gründerzentrum des Bundesverbandes und wie der Weg in die Selbstständigkeit aussehen kann. Der Fokus lag dabei auf den Angeboten, die der IFK Existenzgründern bietet.


Mit der Preisverleihung zum Businessplan-Wettbewerb schloss das IFK-Vortragsforum. Die stellvertretende Vorstandsvorsitzende Brigitte Heine-Goldammer übergab die Preise für den zum zweiten Mal ausgelobten Wettbewerb an die erst- und zweitplatzierten Gruppen. Sieger des diesjährigen Businessplan-Wettbewerbs wurden Silvio Andree, Daniel Bräcklein, Florian Makowski, Fiona Fröhlich und Alexandra Schmieder von der BFS Erlangen, den zweiten Preis gewannen Britta Honnef, Joanne Henigan und Daniela Sander von der Ev. Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe.



Weitere Eindrücke der Messe finden sich in der Fotostrecke.

Weitere Artikel

Beitritt Bundesverband Managed Care (BMC): IFK jetzt Mitglied

2025 | 22.04. Seit Ende letzten Monats ist der IFK offiziell eines von über 250 Mitgliedern des Bundesverbands Managed Care (BMC) und kann somit vom vielfältigen Wissens- und Erfahrungsschatz des Netzwerks – bestehend aus zahlreichen Institutionen und Organisationen des Gesundheitswesens – profitieren.

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.