Themenabend in Bochum zu Exoskeletaler Therapie

Unter dem Motto "Exoskeletale Therapie im Kontext moderner Neurorehabilitation" lädt der IFK Interessierte ganz herzlich zum Themenabend in Bochum ein.

Die Rehabilitation von Patienten mit neurologischen Erkrankungen ist eine anspruchsvolle Aufgabe für medizinisch-therapeutische Einrichtungen. Die optimale Behandlung ist eine komplexe sowie körperlich herausfordernde Aufgabe für die Ärzte und ganz besonders für den behandelnden Physiotherapeuten. Durch den ergänzenden Einsatz moderner Technologie kann der Verlauf der Therapie optimiert und beschleunigt werden. Der positive Effekt auf die Psyche, die Reduzierung der Begleiterkrankungen und die z. B. verminderte Einnahme von Schmerzmitteln motivieren den Patienten und ermöglichen den Therapeuten einen gezielten Einsatz seiner Fähigkeiten in Hinblick auf die angestrebten Therapieziele.

Gerne können Sie diese Einladung auch an interessierte Physiotherapeuten weitergeben.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Kollegen aus der Region und den IFK-Experten auszutauschen.
Es werden 2 Fortbildungspunkte vorbehaltlich einer Einigung auf Spitzenverbandsebene vergeben.

Ort: IFK-Fortbildungszentrum Bochum, Gesundheitscampus-Süd 33, 44801 Bochum
Referenten: Marco Sauer │ Sebastian Stallasch
Datum: 18.10.2016       Zeit: 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Das Anmeldeformular finden Sie hier. Weitere Infos hat die Geschäftsstelle, Herr Wagner, unter 0234 97745-38 oder wagner(at)ifk.de.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.