Tagung für Entwicklungsneurologie und Neurorehabilitation

Entwicklungsneurologie und Neurorehabilitation im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft, Industrie und Praxis – das ist das Thema der 38. Interdisziplinären Fortbildungstagung der Vereinigung der Bobath Therapeuten Deutschlands e.V.

Die Tagung findet vom 28. - 31. Mai 2014 im Erfurter Congress Center statt. Sie richtet sich an Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Ärzte, Pflegende und andere Berufe, die mit der Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsauffälligkeiten sowie in der Rehabilitation von Patienten mit neurologischen Erkrankungen tätig sind.
Am Samstag, 31. Mai, hält IFK-Vorsitzende Ute Repschläger um 10 Uhr einen Vortrag zum Thema "Aus erster Hand – aktuelles aus der Berufspolitik".
Für Ärzte, Therapeuten und Pflegende werden für die Tagung Fortbildungspunkte vergeben. Das detaillierte Tagungsprogramm gibt es hier.

Weitere Artikel

Versorgungssteuerung neu gedacht: Was ein Primärversorgungssystem für die Physiotherapie und den Direktzugang bedeuten würde

2025 | 03.09. Die Diskussion um ein Primärversorgungssystem ist spätestens seit Vorlage des Koalitionsvertrags wieder verstärkt im Gange, in dem die Bundesregierung ein verbindliches Primärarztsystem als Möglichkeit für eine bessere, zielgerichtete Versorgung von Patienten skizziert. IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger erklärt, welche Auswirkungen das Vorhaben auf die Physiotherapie haben könnte.

Vergütungserhöhung 2025: IFK bezieht Stellung vor Gericht

2025 | 01.09. Im März hat die Schiedsstelle Heilmittel den Physiotherapeuten in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) eine Vergütungserhöhung von 4,01 Prozent für das Jahr 2025 zugesprochen, für das zweite Quartal sogar in Höhe von 8,02 Prozent.