Sprecher für Arbeit, Gesundheit, Soziales der Grünen-Landtagsfraktion NRW empfängt IFK-Vertreter

Auch auf Landesebene macht sich der IFK für die Belange seiner Mitglieder stark. Die IFK-Vorsitzende Ute Repschläger sowie der stellvertretende IFK-Geschäftsführer Dr. Björn Pfadenhauer nutzten die Gelegenheit, sich mit dem Sprecher für Arbeit, Gesundheit, Soziales der nordrhein-westfälischen Grünen-Landtagsfraktion, Mehrdad Mostofizadeh, über aktuelle gesundheitspolitische Themen und Entwicklungen auszutauschen. Vor dem Hintergrund des Altenberichts NRW 2016 war die Situation älterer Menschen und die flächendeckende Versorgung mit Heilmitteln Gegenstand der Diskussion. Sowohl der Grünen-Abgeordnete, als auch die IFK-Vertreter waren sich einig, dass der Altenbericht NRW wichtige Ansätze zu einer effizienten Versorgung älterer Menschen beinhaltet, die es zu umzusetzen gilt. Insbesondere die Ausweitung der Digitalisierung auf den Heilmittelbereich – z. B. in Form von Home-Telemonitoring und Teletherapie – könnte dazu beitragen, ergänzend zur Versorgung in den Praxen die flächendeckende Versorgung sicherzustellen. Somit würde alten Menschen auch möglichst lange der Verbleib im häuslichen Umfeld ermöglicht.

Das Resümee des Treffens ist durchweg positiv: So wurden einerseits sehr viele interessante Details zu gesundheitspolitischen Fragen beleuchtet, andererseits mit Mehrdad Mostofizadeh ein wichtiger Kontakt zum Ausschuss für Arbeit, Gesundheit, Soziales NRW vertieft.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.