Spannendes Forum Süd

Auf dem IFK-Forum Süd 2014 haben sich spannende Diskussionen rund um die Situation der Physiotherapie ergeben.

Das Forum in Donaustauf bei Regensburg startete mit einer Fortbildung von DFB-Chefphysiotherapeut Klaus Eder, der anschaulich anhand von Beispielen erfolgreicher Sportler den Zusammenhang zwischen Sportphysiotherapie und Sportosteopathie darlegte.
Zu Beginn des Forums zeigte Elithera-Gründer Karsten Wegener Möglichkeiten auf dem zweiten Gesundheitsmarkt auf und stellte fest, dass bei allen Bemühungen stets das Wohl des Patienten im Mittelpunkt stehen müsse.
IFK-Vorsitzende Ute Repschläger erläuterte anschließend in ihrem Vortrag die jüngsten berufspolitischen Schritte des IFK und gab einen Einblick in die kommenden Entwicklungen.
Bei der Abschlussdiskussion wurden insbesondere die aktuellen Themen Vergütung und Fachkräftemangel heiß diskutiert, die natürlich auch bei den Physiotherapeuten in Bayern ein Top-Thema sind.
Begleitet wurde das Forum von einem Kamera-Team des Bayrischen Rundfunks, um Hintergrundinformationen für die Sendung report München einzuholen.

Von links: Klaus Eder, Ute Repschläger, Karsten Wegener

Weitere Artikel

Beitritt Bundesverband Managed Care (BMC): IFK jetzt Mitglied

2025 | 22.04. Seit Ende letzten Monats ist der IFK offiziell eines von über 250 Mitgliedern des Bundesverbands Managed Care (BMC) und kann somit vom vielfältigen Wissens- und Erfahrungsschatz des Netzwerks – bestehend aus zahlreichen Institutionen und Organisationen des Gesundheitswesens – profitieren.

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.