Schluss mit Modellstatus

Gemeinsam mit weiteren Verbänden hat der IFK ein Forderungspapier unterzeichnet, um das Hochschulstudium in Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Hebammenwesen jetzt in ein reguläres Bildungsangebot zu überführen. Als Vertreter dieser Berufsgruppen fordern wir den Gesetzgeber und die politischen Entscheidungsträger einheitlich auf, die berufsqualifizierenden Studiengänge für diese Gesundheitsfachberufe aus dem derzeitigen Modellstatus gemäß Modellklauselgesetz (BGBl I Jg 2009 Nr. 64 vom 2.10.2009) zu lösen.

Die Modellstudiengänge haben sich in ihrer Erprobungsphase als machbar und erfolgreich erwiesen. Die Verankerung des Hochschulstudiums als reguläre Form der Berufsbildung in den Berufsgesetzen ist aus Sicht der Hochschulen und der Schulen im Gesundheitswesen sowie der Berufsverbände und ihrer Dachverbände die notwendige Konsequenz aus der positiven Evaluation der Modellstudiengänge. Nur so ist es möglich, das Potential der Heilmittelerbringer und Hebammen für die gesundheitliche Versorgung, ihre Anschlussfähigkeit in Wissenschaft und Forschung, ihre Handlungsautonomie und Kooperationsfähigkeit und damit auch die Attraktivität der Berufe auf dem Bildungs- und Arbeitsmarkt zu sichern.

Die Unterzeichner fordern daher, die hochschulische Ausbildung der Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie sowie des Hebammenwesens regelhaft und zeitlich unbegrenzt in den Berufsgesetzen zu verankern. Wie beispielsweise auch die Kooperation zwischen IFK und der ebenfalls auf dem Gesundheitscampus NRW ansässigen Hochschule für Gesundheit (hsg) zeigt, ergeben sich für Physiotherapeuten aktuelle und neue Tätigkeitsfelder mit wachsendem und komplexem Verantwortungsprofil, die es mit einer etablierten professionalisierten Ausbildung zu meistern gilt.

Für Gespräche, Fragen und Zusammenarbeit steht Ihnen die IFK-Geschäftsstelle gern zu Verfügung.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.