Sachsen-Anhalt: Einigung mit IKK gesund plus erfolgt

Nachdem Anfang des Monats in Sachsen-Anhalt der Schiedsspruch im Verfahren mit der AOK gefällt wurde, konnten sich die Berufsverbände heute mit der IKK gesund plus auf eine neue Gebührenvereinbarung verständigen. Die neue Vereinbarung sieht vor, dass die Preise rückwirkend - für alle Verordnungen mit Ausstellungsdatum ab dem 1. Juli 2018 – um ca. 32% erhöht werden. Der Vertrag hat eine Laufzeit bis zum 30. Juni 2019.

Die beteiligten Berufsverbände IFK, VDB, VPT und PHYSIO-DEUTSCHLAND begrüßen, dass mit der IKK gesund plus nun auch mit der letzten Krankenkasse in Sachsen-Anhalt eine längst überfällige Anpassung der Vergütung vereinbart werden konnte. Die Berufsverbände sind sich einig, dass selbst diese Erhöhung von rund 32 % nur ein erster wichtiger Schritt ist, dem noch weitere Schritte folgen müssen. Es bleibt zu hoffen, dass die Verhandlungen im kommenden Jahr deutlich schneller erfolgreich abgeschlossen werden können  – wenngleich das diesjährige Verhalten der AOK und IKK leider Gegenteiliges befürchten lässt.

Am Ende langer und schwieriger Verhandlungen, steht mit der Einigung nun ein positives Ergebnis für Sachsen-Anhalt fest. Dies bestärkt die Verbände auch weiterhin, alle Register in den kommenden Verhandlungen zu ziehen.

Weitere Artikel

Besuchen Sie den IFK auf der therapie Leipzig!

2025 | 09.04. Vom 8. bis 10 Mai 2025 ist der IFK auf der therapie Leipzig am Gemeinschaftsstand des Spitzenverbands der Heilmittelverbände (SHV) vertreten. Interessierte sind herzlich eingeladen, den Stand zu besuchen (Halle 1, Stand H38) und in den persönlichen Austausch mit den Mitarbteitern des IFK zu treten.

DGUV und Bundesbeihilfe: Erhöhung angekündigt

2025 | 04.04. Nachdem die Preise in der GKV per Schiedsspruch zum 1. April 2025 gestiegen sind, greift nun ein Automatismus, der 2023 durch den Rahmenvertrag mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) vereinbart worden ist. Danach werden die DGUV-Preise für alle Verordnungen mit Behandlungsbeginn ab dem 1. Mai 2025 erhöht.